DATENSCHUTZ

auto.de

Datenschutz: Rechtsprechung zu Dashcams im Wandel

Ist es erlaubt, im Auto eine Dashcam - also eine an der Scheibe montierte Videokamera - zu nutzen, um im Falle eines Unfalls Beweismaterial zu haben? Mit dieser Frage beschäftigen sich Gerichte bereits seit einigen Jahren. Bisher lautete die Antwort

auto.de

Unternehmen suchen Europas Generalschlüssel fürs Netz

Eine gemeinsame branchenübergreifende Registrierungs-, Identitäts- und Datenplattform für einen einfacheren und sichereren Zugang für Kunden ins Internet – das ist Ziel einer engen Zusammenarbeit zwischen deutschen und europäischen Unternehmen

auto.de

Telematik: Die Datenkrake im Auto bändigen

Viele sind bereits ein Teil davon, ohne es wirklich zu wissen. Die Rede ist von Telematik, der Übermittlung und Auswertung von Fahrzeug- und Nutzerdaten, die ein Automobil sammelt. Fahrer treten dieser Praxis einerseits aufgeschlossen gegenüber, an

auto.de

Autofahrer wollen Hoheit über ihre Daten

90 Prozent der europäischen Autofahrer finden, dass die Daten eines vernetzten Autos dem Eigentümer bzw. Fahrer gehören, 91 Prozent fordern eine Möglichkeit zum Abschalten der Verbindung zum Autohersteller, 78 Prozent wollen ihren Service-Anb

auto.de

Datenschützer und VDA erzielen erste Übereinstimmung

Bereits heute benötigt und produziert ein Auto Daten. Der Trend zur Anbindung von Fahrzeugen ans Internet und die Vernetzung mit anderen Verkehrsteilnehmern wird weiter zunehmen. Die Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder sowie der Verband

auto.de

Autos und Datenschutz: „Big Brother“ fährt immer mit

Viele Autofahrer schütteln da sicher nur den Kopf, für die Datenschützer ist es aber längst keine Überraschung mehr: Laut einer aktuellen Studie des Automobil-Weltverbandes (FIA) werden zahlreiche Fahrdaten bei Autos nicht nur gespeichert, sonde

Telematik-Boxen im Auto: Preisvorteil contra Datenschutz

Telematik-Boxen im Auto: Preisvorteil contra Datenschutz

Überraschend hohe Akzeptanz: Immerhin 43 Prozent der deutschen Autofahrer würden sich laut einer Umfrage von ihrem Kfz-Versicherer eine Telematik-Box im Fahrzeug installieren lassen. Der Hauptgrund ist für 70 Prozent der Befragten die Aussicht auf

Der Autofahrer als Daten-Melkkuh

Der Autofahrer als Daten-Melkkuh

Eine ausgeprägte Daten-Sammelwut gibt es nicht nur bei Google und Facebook, sondern auch die Autohersteller saugen so viele Informationen über ihr Klientel wie nur möglich aus ihren rollenden Produkten: Die Informationsflut zeichnet mehr als nur d

auto.de

Bayerische Polizei darf weiter Pkw-Kennzeichen abgleichen

Datenschutz-Klage gescheitert: Drei Gerichte hat ein bayerischer Autofahrer angerufen, um dem Freistaat Bayern zu verbieten, sein Pkw-Kennzeichen automatisch zu erfassen und mit polizeilichen Dateien abzugleichen. Ohne Erfolg. Nach dem Verwaltungsger

auto.de

Parkhausbetreiber sammeln massenhaft Daten von Autofahrern

Neuen Zündstoff erhält jetzt die Diskussion um den Schutz der Daten von Autofahrern: Denn die Betreiber unzähliger Parkhäuser, auf Campingplätze und Firmenparkplätze erfassen offensichtlich automatisch alle Kennzeichen einfahrender Autos. Und o

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum