DIENSTWAGEN

Leasing: Fahrrad statt Auto

Leasing: Fahrrad statt Auto

Geleaste E-Bikes und elektromotorgestützte Pedelecs scheinen in Deutschland nach und nach den Markt zu erobern. So stellen bereits einige Unternehmen wie die Telekom oder die Münchener Großbank Uni Creditgroup ihren Mitarbeitern gele

Staatliche Förderung von Elektroautos geplant

Staatliche Förderung von Elektroautos geplant

Der Kauf von Elektroautos soll im Flottenbereich gefördert werden. So sollen Unternehmen und Behörden beispielsweise Sonderabschreibungen bei der Anschaffung von Ladesäulen für den Werksparkplatz eingeräumt werden. Ein-Proz

Dienstwagen-Studie: Deutsche Fabrikate dominieren

Dienstwagen-Studie: Deutsche Fabrikate dominieren

Die meisten deutschen Dienstwagen stammen von einem deutschen Automobilhersteller. Dabei dominieren die drei Mittelklässler Audi A4, VW Passat und BMW 3er. Auf diese drei Modelle entfällt nahezu die Hälfte aller in Deutschland zugelas

 Bayerische Landtagspräsidentin übernimmt neuen Dienstwagen

Bayerische Landtagspräsidentin übernimmt neuen Dienstwagen

Die bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm hat ihren neuen Dienstwagen in der BMW-Welt übernommen. Die Wahl des kaschmirsilbernen BMW 730 Ld, die Langversion des BMW 730 d, fiel nicht zuletzt auch wegen der niedrigsten Emissionswert

Kritik an geplanter Änderung der Dienstwagensteuer

Kritik an geplanter Änderung der Dienstwagensteuer

Die geplante Änderung der Besteuerung von Dienstwagen gerät in die Kritik. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wirft der Bundesregierung vor, bei ihren Planungen den Klimaschutz nicht zu berücksichtigen. Neuregelung Bei der Neuregelung

Kommentar: Wie die ''Deutsche Umwelthilfe'' Fakten verdreht

Kommentar: Wie die “Deutsche Umwelthilfe“ Fakten verdreht

Dass die Deutsche Umwelthilfe es mit der Wahrheit nicht immer genau nimmt, ist seit der Fälschung vom "dieselrußkranken" Denis bekannt. Damals hatte die DUH einem Fotomodell eine Krankheit angedichtet, die es gar nicht gibt. Das auf einem

Autofarben: Frauen mögen es bunt

Autofarben: Frauen mögen es bunt

Schwarz und Grau sind die beliebtesten Autofarben auf Deutschlands Straßen. Doch dank der Frauen unter den Autofahrern kommt auch etwas Farbe ins Spiel, denn Weiß, Rot und Gelb wird von ihnen öfter bevorzugt als von den Männern

Neue Dienstwagenbesteuerung kostet Staat eine Milliarde Euro

Neue Dienstwagenbesteuerung kostet Staat eine Milliarde Euro

Eine mögliche Neuregelung der Besteuerung von Dienstwagen könnte den deutschen Staat jährlich rund eine Milliarde Euro kosten. Durch die Besteuerung des tatsächlichen Kaufpreises anstelle des deutlich höheren Listenpreises e

Kommentar: Klimaschädling Dienstlimousine

Kommentar: Klimaschädling Dienstlimousine

"Das Schaufahren im Auftrag der Automobilindustrie gegen den Klimaschutz hält leider bei den meisten Spitzenpolitikern an. Erfreulicherweise erkennen aber inzwischen auch einige ihre Vorbildrolle und rüsten bei der Motorisierung der Dienst

Urteil: Dienstwagen muss mit dem Einkommen versteuert werden

Urteil: Dienstwagen muss mit dem Einkommen versteuert werden

Wer kein eigenes Auto besitzt, aber einen Dienstwagen fährt, nutzt das Fahrzeug nach aller Lebenserfahrung auch privat. Und wird dafür vom Fiskus im Rahmen der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit zu Recht steuerlich belangt.

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum