DUH

Strafzahlung für Pkw mit Kältemittel R134a gefordert

Strafzahlung für Pkw mit Kältemittel R134a gefordert

Als sichere und nachhaltige Alternative zum gefährlichen und leicht entzündlichen Kältemittel 1234yf und zum klimaschädlichen R134a fordern die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) die Verwendung von C

Autonews vom 26. September 2012

Autonews vom 26. September 2012

{PODCAST} Themen heute:    Chemische Kältemittel weiter umstritten  ///   Neuer 1,0-Liter-Ford EcoBoost-Motor in C-MAX und Grand C-MAX ///   SKODA Rapid auf der Mondial de l´Automobile in Paris 1.

Besseren Schutz vor Dieselabgase gefordert

Besseren Schutz vor Dieselabgase gefordert

Der Schutz vor krebserregenden Dieselabgasen müsse nach der Neubewertung durch Weltgesundheitsorganisation (WHO) durch Bund, Länder und Kommunen drastisch verbessert werden, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH). So sollten ab 2013 bei all

Manager-Dienstwagen - Immer noch dick und durstig

Manager-Dienstwagen – Immer noch dick und durstig

Zwei von drei Neuwagen in Deutschland werden als Dienst- oder Firmenwagen gekauft. Viele davon sind wahre Spritschlucker, wie die Deutsche Umwelthilfe (DUH) jetzt ermittelt hat. Vor allem in den Vorstandsetagen wird weiterhin mehr Wert auf Leistung u

Ausstellung: Umweltschutz per nachhaltiger Fahrzeugklimatisierung

Ausstellung: Umweltschutz per nachhaltiger Fahrzeugklimatisierung

Die Wanderausstellung "Klimaschutz - auch im Auto" haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in Stuttgart eröffnet. Ziel ist es, den Verbraucher über nachhaltige Fahrzeugklimatisierung zu informieren. Die A

Zu hohe CO2-Grenzwerte für Neuwagen: DUH kritisiert EU-Kommission

Zu hohe CO2-Grenzwerte für Neuwagen: DUH kritisiert EU-Kommission

Als "Kniefall vor den Autobauern" bezeichnet die Deutsche Umwelthilfe den vorzeitig bekannt gewordenen Vorschlag der EU-Kommissionsvorschlag, ab 2020 den Kohlendioxidausstoß von Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer zu limitieren. Statt dessen

DUH-Kritik: Falsche Förderung für Elektroautos

DUH-Kritik: Falsche Förderung für Elektroautos

Die deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die bisherige Strategie der Bundesregierung zur Förderung von Elektroautos scharf kritisiert. "Das von der Regierung Merkel angepeilte Ziel, bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos auf den deutschen Stra&sz

Lob und Tadel für die neuerliche Partikelfilter-Förderung

Lob und Tadel für die neuerliche Partikelfilter-Förderung

Sowohl Lob als auch Kritik äußert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hinsichtlich der neuerlichen finanziellen Förderung für die Nachrüstung von Dieselfahrzeugen mit Rußpartikelfiltern. Seit dem 1. Januar können die E

Verkehrslärm am weitesten verbreitetes Umweltproblem in der EU

Verkehrslärm am weitesten verbreitetes Umweltproblem in der EU

Verkehrslärm ist das am weitesten verbreitete Umweltproblem in der EU. Allein in Deutschland sind 13 Millionen Menschen von dem gesundheitsschädlichen Straßenverkehrslärm in ihrem Wohnumfeld betroffen. Europaweit sind es sogar 20

Klagewelle wegen Auto-Effizienzklassen befürchtet

Klagewelle wegen Auto-Effizienzklassen befürchtet

Eine Abmahn- oder Klagewelle gegen Autohändler wegen der seit 1. Dezember 2011 geltenden Fahrzeug-Effizienzklassen hält der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) für wahrscheinlich. Vorne mit dabei sein dürfte die De

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum