E10-BOYKOTT

Das Desaster um den Ökosprit E10

E10-Anteil liegt bei 14 Prozent

Seit Anfang 2011 wird an deutschen Tankstellen Super E10 angeboten, ein Ottokraftstoff mit einem Ethanol-Anteil von bis zu zehn Prozent. Mit der Einführung war das Ziel verbunden, den Anteil von Biokraftstoffen zu vergrößern, um dadurch den CO2-Au

VDIK: Forderung nach E10-Stopp löst kein Problem

VDIK: Forderung nach E10-Stopp löst kein Problem

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hat den von Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel geforderten Verkaufsstopp für E10 als "Symbolpolitik" bezeichnet. Ein solcher Schritt trage nicht zur Verbesserung der Ernä

Minister Niebel fordert E10-Stopp

Minister Niebel fordert E10-Stopp

Angesichts steigender Agrarpreise, Dürren und Hungersnöten hat Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel einen vorübergehenden Verkaufsstopp von E10-Benzin an deutschen Tankstellen gefordert. Die Welthungerhilfe begrüßte den Vo

Umfrage zu E10 - Ein Treibstoff steht in der Ecke

Umfrage zu E10 – Ein Treibstoff steht in der Ecke

Der stark ethanolhaltige Kraftstoff E10 hat sich bislang in Deutschland noch nicht durchgesetzt. Lediglich jeder dritte Haushalt mit einem Benzin-Pkw hat den seit Oktober 2011 flächendeckend angebotenen Sprit bereits getankt. Das geht aus ein

Bestätigt: E10 steigert Spritverbrauch um 1,5 Prozent

Bestätigt: E10 steigert Spritverbrauch um 1,5 Prozent

Der Bio-Kraftstoff E10 ist bei den deutschen Autofahrern weiterhin unbeliebt. Laut einer Umfrage des Mineralölwirtschaftsverbandes betanken lediglich 39 Prozent derjenigen, die sich über die E10-Verträglichkeit ihres Fahrzeugs vergewis

Tankfreier Samstag war Erfolg auf ganzer Linie

Tankfreier Samstag war Erfolg auf ganzer Linie

Vor einem Monat hatte auto.de, Deutschlands großes Autoportal, erstmals zum tankfreien Samstag gegen das Chaos rund um die Einführung des Biokraftstoffes E10 aufgerufen. Nach vier Wochen massiven Boykotts der Tankstellen sind alle Forderun

E10 Schuldzuweisungen gehen weiter

E10 Schuldzuweisungen gehen weiter

Seit der Einführung des Biokraftstoffes E10 schieben sich Regierung, Wirtschaft und Verbände gegenseitig die Schuld für das entstandene Chaos zu. Dieses Verwirrspiel geht nun in eine neue Runde. Während Bundesverkehrsminister Pete

E10-Einführung hat rechtliche Konsequenzen

E10-Einführung hat rechtliche Konsequenzen

Die Einführung des Biosprits E10 scheint nun erste rechtliche Konsequenzen nach sich zu ziehen: Der ADAC hat gegen mehrere Mineralölkonzerne Anzeige erstattet, weil diese nach ADAC Angaben seit der Einführung des neuen Kraftstoffs kein

Entscheidung im April: Was wird aus E10

Entscheidung im April: Was wird aus E10

Durch das Chaos bei der Einführung von E10, sagt der ADAC nun abermals steigende Benzinpreise voraus. Nur jeder dritte Autofahrer tanke den Biokraftstoff. Der Rest greift zu den wesentlich teureren Schutzsorten Super E5 und Super Plus. Dadurch w

auto.de zeigt Flagge gegen E10 – und erhält Unterstützung

auto.de zeigt Flagge gegen E10 – und erhält Unterstützung

Seit mehreren Wochen ruft auto.de regelmäßig zum Tank-Boykott an Wochenenden auf. Zudem fordert auto.de bereits seit Wochen eine Steuersenkung für E10 einzuführen. Gleichlautend äußerte sich jetzt auch der Mineralö

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum