ELEKTRIK

Opel

Opel „Monza Keinath KC5“: Fürs Museum zu schade

 Es gibt Autos im Bestand großer Hersteller, die wegen ihrer historischen Bedeutung, der geringen erhaltenen Stückzahlen oder in Kleinserie gefertigten Einheiten den Status einer "Blauen Mauritius" für sich reklamieren dürfe

Mein BMW fährt mich auf der Autobahn

Mein BMW fährt mich auf der Autobahn

Endlich geht's los in die Ferien. Auf der Autobahn den "Chauffeur-Assistenten" aktiviert, der jetzt selbstständig den Wagen führt. Nun heißt es "chillen", spielen oder lesen. Eine Vision? Nein. Die erste Stufe zum automatischen Fahren

Gebrauchtwagenkauf - Wie geht es richtig?

Gebrauchtwagenkauf – Wie geht es richtig?

Alle reden von den Neuwagenzulassungen, dabei ist der Markt für Gebrauchtwagen deutlich größer. Vergangenes Jahr wechselten 6,4 Millionen Fahrzeuge ihren Halter. Das ist Zuwachs von sieben Prozent gegenüber 2009, wie das Kraftfah

100 Jahre Fließbandproduktion - Autos am laufenden Band

100 Jahre Fließbandproduktion – Autos am laufenden Band

Wenig hat die Welt so verändert wie die Erfindung des Automobils im Jahr 1885. Bezahlbar für fast alle wurde es aber erst durch die Einbindung des Fließbandes in den Produktionsprozess durch Henry Ford. Der Amerikaner perfektionierte

LaMaserati - MC12-Nachfolger mit LaFerrari-Technik

LaMaserati – MC12-Nachfolger mit LaFerrari-Technik

Maserati plant einen Nachfolger für den Supersportwagen MC12. Das Serienfahrzeug könnte einem Bericht des Magazins "CAR" zufolge bereits 2015 auf den Markt kommen und Komponenten des Ferrari LaFerrari nutzen. Die Fiat-Schwestermarken k&o

auto.de

Studie zu Hybrid- und Elektroautos – Keine Gefahr für Herzschrittmacher

Patienten mit Herzschrittmachen können unbesorgt Elektro- und Hybridautos fahren. Das hat nun der US-Krankenhausbetreiber Mayo Clinic in einer Studie belegt. Die Elektrik der Fahrzeuge kann weder Herzschrittmacher noch implantierte Defibrilla

105 000 Einsätze für den ADAC-Truck-Service

105 000 Einsätze für den ADAC-Truck-Service

Mit dem Rekordwert von 32,1 Prozent führen Schäden an Elektrik und Elektronik die Lkw-Pannenstatistik des ADAC für das Jahr 2012 an. Meist streikte die Batterie. Kaputte Reifen landen mit 26,8 Prozent auf Platz zwei der häufigsten

Online-Angriff auf das Auto - Wenn der Hacker lenkt

Online-Angriff auf das Auto – Wenn der Hacker lenkt

Ein Auto soll Menschen bequem von einem Ort zum anderen befördern – das war einmal die Grundidee. Doch mittlerweile ist das nur noch ein Teil des Prinzips: Zunehmend wird das Auto zu einer mobilen Kommunikationszentrale ausgebaut. Schon in

Mit dem Fahrrad nur frisch gewartet in den Frühling

Mit dem Fahrrad nur frisch gewartet in den Frühling

Mit dem Frühling wird Fahrradfahren wieder attraktiver. Vor dem Aufsteigen gehört das Rad geputzt, auf Schäden untersucht und geschmiert. Daher greift der Radler zuerst zu einer Spülmittellösung. Mit einem Schwamm und eine we

Ralf Richter: »... und bäääng haste die Schallmauer gebrochen!«

Ralf Richter: »… und bäääng haste die Schallmauer gebrochen!«

Dagmar Leischow – Ralf Richter spielte 1981 den Dieselmaat Frenssen in »Das Boot«. Diese Rolle machte ihn bekannt; zur Legende wurde er aber 1999 als Kalle Grabowski in »Bang Boom Bang«. Im Interview mit auto.de sprach R

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum