ELEKTRO-PRÄMIE

auto.de

E-Auto-Kaufprämie trifft auf gemischtes Echo

Von "richtige Weichenstellung" bis zu "Desaster für Klimaschutz und Steuerzahler " reichen die Reaktionen auf die nun beschlossene Kaufprämie für Elektroautos. Die Regierung jedenfalls hat jetzt erst einmal Fakten geschaffen: Ab Mitte Mai 2016 ste

auto.de

Bund will E-Autos mit 4000 Euro bezuschussen

Nach einem Treffen mit Vertretern der Autoindustrie will der Bund den Kauf von Elektroautos mit 4000 Euro Prämie bezuschussen. Für Plug-in-Hybridfahrzeuge sollen 3000 Euro gewährt werden. Die Kosten wollen sich Bund und Hersteller teilen. Für

auto.de

E-Auto-Prämie: Was nun, Herr Dobrindt?

Die deutsche Politik bastelt seit einer gefühlten Ewigkeit an einem Weg, der Elektromobilität auf die Sprünge zu helfen. Bislang ist der Erfolg der Maßnahmen wie etwa eine Befreiung von der Kfz-Steuer sehr überschaubar. Am 1. Januar 2016 waren l

auto.de

Die Deutschen zweifeln an Erfolg der Elektro-Prämie

69 Prozent der Deutschen bezweifeln, dass die Politik mit einer Fördermaßnahme ihr Ziel von einer Million Elektroautos bis 2020 noch erreichen wird. Lediglich 15 Prozent glauben an den Erfolg einer Prämie. Eine Mehrheit der Bundesbürger (54 Proze

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum