ELEKTRO

Elektromobilität - Es werde Strom

Elektromobilität – Es werde Strom

Wer sein Elektroauto an einer öffentlichen Steckdose aufladen will, muss lange suchen. Gerade einmal 10.000 öffentliche Ladestationen wurden 2010 in Europa gezählt. Einer Studie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan zu Folge

Elektroautos: Dem kabellosem Laden gehört die Zukunft

Elektroautos: Dem kabellosem Laden gehört die Zukunft

Das kabellose Laden von Elektroautos via Magnetfeld wird sich in naher Zukunft als Standard bei der "Betankung" von E-Mobilen durchsetzen. Davon geht Laura Marlino vom regierungsnahen US-Forschungszentrum Oak Ridge National Laboratory in Tennessee au

Energiekonzern verkauft Roller - Scooter unter Strom

Energiekonzern verkauft Roller – Scooter unter Strom

Der Energiekonzern RWE sucht neue Wege, um seine Produkte verkaufen zu können. Jetzt bietet er den Elektroroller "esee-Rider" an. Der basiert auf dem Scooter Govecs GO! S2.4, wird in Europa produziert und kostet 5.500 Euro. Zum Paket geh&oum

Elektromobilität: Neue Chancen für deutsche Maschinenbauer

Elektromobilität: Neue Chancen für deutsche Maschinenbauer

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau wird in den kommenden Jahren vom Vormarsch der Elektromobilität stark profitieren. Durch neue Produktionsanlagen für die Batterien von Elektrofahrzeugen könnten deutsche Maschinenbauer bis 2020 ru

Porsche Boxster E - Sauberes Vorspiel

Porsche Boxster E – Sauberes Vorspiel

Wer sagt denn, dass Forschung ein dröges Geschäft ist und Labore langweilig sind? Für Porsche jedenfalls gilt das nicht. Denn nachdem die schnellen Schwaben auf der Rennstrecke bereits seit einem Jahr mit dem 911 GT3 RSR Hybrid experim

Regierungspläne: Doch Steuerentlastungen für E-Autos

Regierungspläne: Doch Steuerentlastungen für E-Autos

Die lang geforderten Steuerentlastungen für Käufer von Elektroautos in Deutschland werden wohl kommen. Die Regierung plant nach Angaben der "Bild"-Zeitung ein Subventionsprogramm in Milliardenhöhe. Private Käufer sollen demnac

Spannende Kiste: Auf dem Elektroroller in 80 Tagen um die Welt

Spannende Kiste: Auf dem Elektroroller in 80 Tagen um die Welt

Von wegen Reichweitenprobleme! Dass Elektrofahrzeuge sehr wohl langstreckentauglich sind, hat jetzt ein Paar aus Berlin bewiesen. Sandra Lust und Sven Lehmann haben bei der Null-Emissions-Wettfahrt "Zero Race" auf den Spuren von Jules Vernes Romanhel

Smart: Mit dem E-Bike wachsen

Smart: Mit dem E-Bike wachsen

"Die Ur-Idee des Smart" will Marken-Chefin Annette Winkler wieder aufleben lassen. "Es soll einfach und günstig sein, das Transportmittel zu nehmen, das gerade passt" erklärt Winkler im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". N

Atomausstieg kein Handicap für Elektroautos

Atomausstieg kein Handicap für Elektroautos

Ein Ausstieg aus der Atomenergie würde den Vormarsch der Elektromobilität nicht stoppen. Der Grund: Der jährliche Energiebedarf eines Elektroautos ist zu gering, um sich negativ auf die Strompreise und die Betriebskosten auszuwirken. Z

Dänisches Weltreisende halten mit Elektroauto bei Continental

Dänisches Weltreisende halten mit Elektroauto bei Continental

Kurz vor dem Abschluss der ersten Weltumrundung mit einem Elektroauto legten Nina und Hjalte Tin aus Dänemark nach rund 30 000 Kilometern noch einen Zwischenstopp bei Continental in Hannover ein. Der Grund: Ihr Wagen, ein elektrisch angetriebe

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum