ELEKTRO

Stadtwerke Krefeld erproben Renault Kangoo Z.E.

Stadtwerke Krefeld erproben Renault Kangoo Z.E.

Renault übergibt den Stadtwerken Krefeld (SWK) zu Testzwecken einen Kangoo Z.E. (Zero Emission). Der regionale Infrastrukturdienstleister wird den batteriebetriebenen Transporter bei seiner Tochtergesellschaft Setec zur Instandhaltung der Strom-

TÜV: Alltagstest mit Stromern

TÜV: Alltagstest mit Stromern

Auf ihre Alltagstauglichkeit testet der TÜV Rheinland nun verschiedene Elektroautos. An verschiedenen Standorten der Prüforganisation nutzen die Mitarbeiter unterschiedliche Stromer. Im japanischen Yokohama fährt beispielsweise der

Internetportal: Alles über die Stromer von morgen

Internetportal: Alles über die Stromer von morgen

Sinkt die Tanknadel während der Autofahrt in den roten Bereich, sollte man langsam aber sicher eine der rund 14 750 deutschlandweiten Tankstellen ansteuern. Ungleich schwerer haben es da Fahrer von Elektroautos, denn die Strom-Zapfsäulen si

VW: Zwei E-Mobile für China

VW: Zwei E-Mobile für China

Mit gleich zwei Elektroautos geht Volkswagen in Zukunft in China auf Kundenfang. "Das erste E-Auto wollen wir Ende 2013, spätestens Anfang 2014 produzieren", verkündete nun VW-China-Chef Karl-Thomas Neumann im Gespräch mit dem Branchen

Smart Grids und Elektroautos: Irene macht das Stromnetz schlau

Smart Grids und Elektroautos: Irene macht das Stromnetz schlau

Elektroautos verbrauchen nicht nur Strom. Eingebunden in sogenannte "Smart Grids" können sie ihn auch speichern und bei Bedarf abgeben. Das intelligente Stromnetz der Zukunft wird derzeit von Siemens in Zusammenarbeit mit dem Allgäuer Ü

Volvo: Induktives Aufladesystem für Elektrofahrzeuge

Volvo: Induktives Aufladesystem für Elektrofahrzeuge

Gemeinsam mit dem belgischen Unternehmen Flanders Drive arbeitet Volvo an einem Projekt eines induktiven Aufladesystems. Mit dieser Technologie sollen zukünftig Elektrofahrzeuge ohne Anschluss eines Kabels während er Fahrt „betank

Elektroautos alltagstauglich: 100 000 Kilometer im Stromer

Elektroautos alltagstauglich: 100 000 Kilometer im Stromer

Elektroautos lassen sich bereits jetzt dauerhaft im Alltag nutzen. Hansjörg von Gemmingen beweist dies mit seinem Tesla Roadster. Sein elektrischer Sportflitzer hat mittlerweile 100 000 Kilometer auf dem Tacho. Der Börsenmarkler aus dem S&u

Mitsubishi i-MiEV ist

Mitsubishi i-MiEV ist „Bestes Elektrofahrzeug 2011“

Der Mitsubishi i-MiEV hat den Industriewettbewerb "Plus X Award" als "Bestes Elektrofahrzeug 2011" gewonnen und wurde gleichzeitig für Innovation und Ökologie ausgezeichnet. Der i-MiEV wurde außerdem in die "Hall of Fame" des Plus X

Bundeskabinett verabschiedet Regierungsprogramm Elektromobilität

Bundeskabinett verabschiedet Regierungsprogramm Elektromobilität

Heute hat das Bundeskabinett ein "Regierungsprogramm Elektromobilität" verabschiedet. Mit dem Programm antwortet die Bundesregierung auf die Empfehlungen im zweiten Bericht der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE), der am Montag der

VDA begrüßt Regierungsprogramm Elektromobilität

VDA begrüßt Regierungsprogramm Elektromobilität

Heute ist in Berlin das Regierungsprogramm Elektromobilität verabschiedet worden. "Das ‚Regierungsprogramm Elektromobilität’ stellt die richtigen Weichen für die kommenden Jahre. Indem die Bundesregierung den Schwerpunkt ei

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum