ELEKTROAUTOS

auto.de

Drei von zehn Elektroautos gehen an private Käufer

Die Neuzulassungen von Elektro-Pkw haben im ersten Halbjahr 2017 deutlich zugelegt. Zuwachs an Elektroautos Insgesamt wurden 22 465 neue Pkw mit Elektroantrieb zugelassen. Das ist ein Zuwachs von 113 Prozent. Der Elektroanteil an allen neuen Pkw

auto.de

Kommentar: Das Eine-Million-Ziel und die Realität

Das Eine-Million-Ziel für Elektroautos von Angela Merkel war von Anfang an eine viel zu hoch liegende Messlatte. Das war allen klar – Politikern und Journalisten. Die Bundeskanzlerin jetzt an dieser Sprunghöhe messen zu wollen, bedeutet für beid

auto.de

Reichweiten Elektroautos: Das Besondere wird zur Regel

Die durchschnittliche Reichweite von Elektroautos soll sich laut einer Studie der Managementberatung Horváth & Partners schon in drei Jahren auf rund 450 Kilometer (Normwert) erhöhen. 2011 lag der Wert noch bei zirka 150 Kilometer, 2016 bei 270

auto.de

Merkel verabschiedet sich vom Eine-Million-Ziel für Elektroautos

Kanzlerin Angela Merkel gibt ihr Ziel auf, bis 2020 eine Million Elektroautos in Deutschland zugelassen zu sehen. Trotz der nachgeschobenen Prämie von bis zu 4000 Euro läuft der Verkauf immer noch extrem schleppend. Auf einem Arbeitnehmerkongress d

auto.de

Die E-Strategie: Ohne Emotionen geht es nicht

Das "Projekt Kaufprämie" ist in München bereits angelaufen, dennoch kommt der Verkauf von Elektroautos weiter nur schleppend voran. Doch woran liegt das? Experten sind sich einig, dass finanzielle Anreize allein nicht ausreichen. Es müssen auch Em

auto.de

Parken und Strom tanken

Die Kaufprämie für Elektroautos soll dafür sorgen, dass die Elektromobilität sich in Deutschland etabliert. "Wir freuen uns über den politischen Rückenwind für die emissionsfreie Mobilität in Deutschland. Dieser Aufschwung muss mit einem A

auto.de

Studie: Elektroautos sind zu teuer

Rein batteriebetriebene Autos waren im vergangenen Jahr im Schnitt knapp 40 Prozent teurer als vergleichbare Benziner und Diesel. Plug-in-Hybride sind im Durchschnitt rund 25 Prozent teurer. Ein Teil der Mehrkosten kann allerdings über niedrigere

auto.de

5000 Euro Kaufprämie für ein Elektroauto?

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) und Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) haben sich darauf geeinigt, ab Juli den Kauf von Elektroautos durch private Kunden mit jeweils 5.000 Euro zu fördern.

auto.de

BVMV gegen staatliche Kaufprämie für Elektroautos

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMV) hat sich anlässlich des heutigen Autogipfels bei der Bundeskanzlerin gegen eine staatliche Kaufprämie für Elektroautos ausgesprochen. Verbandspräsident Mario Ohoven sagte, solange die Infra

auto.de

E-Mobilität: Vision und Wirklichkeit

Das Geschäft mit den Elektroautos in Deutschland benötigt eine Anschubhilfe. Darüber sind sich die Experten einig. Jetzt hat die Politik mal wieder eine Kauf-Prämie ins Spiel gebracht. Ob dieses Instrument das richtige ist, daran scheiden sich de

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum