ENERGIESPEICHERUNG

Mercedes-Benz-Energiespeicher für Privatkunden

Mercedes-Benz-Energiespeicher für Privatkunden

Private Haushalte können ab sofort stationäre Energiespeicher von Mercedes-Benz bestellen. Die Batteriemodule wurden für den Einsatz im Auto entwickelt. Bis zu acht Stück mit einem Energieinhalt von jeweils 2,5 kWh lassen sich zu einem Energi

TÜV Rheinland will Gefahren durch E-Mobilität begrenzen

TÜV Rheinland will Gefahren durch E-Mobilität begrenzen

Die Gefahren von Elektrofahrzeugen will der TÜV Rheinland durch Kontrollen eindämmen. Wie die Prüforganisation auf dem 11. Internationalen CAR Symposium in Bochum mitteilte, werden gegenwärtig dazu weltweit die Untersuchungskapazi

Elektromobilität: Forschung nach neuen Batteriematerialien

Elektromobilität: Forschung nach neuen Batteriematerialien

Um die Batterietechnologie für die Elektromobilität voranzutreiben, wurde jetzt das Helmholtz-Institut für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) in Ulm gegründet. Es soll die Brücke zwischen Grundlagenforschung und angewa

Porsche 911 GT3 R Hybrid: Motorsport als Spielwiese

Porsche 911 GT3 R Hybrid: Motorsport als Spielwiese

Kein anderer Autohersteller ist mit dem Motorsport so intensiv verbunden wie Porsche. Das schwäbische Unternehmen fährt weltweit in verschiedenen Rennserien mit und betreibt regen Kundensport. Und weil Motorsportabteilung und Serienentwickl

Hybrid-System für Wohnwagen

Hybrid-System für Wohnwagen

Ein neuartiges "Hybrid"-System für Wohnwagen und Reisemobile will die Knaus Tabbert GmbH auf dem Caravan Salon in Düsseldorf (28. August bis 5. September 2010) vorstellen. Das Konzept basiert auf dem Bremsenergie-Rückgewinnungsprinzi

boot Düsseldorf 2010: Alternative Antriebskonzepte auf der weltgrößten Wassersportmesse

boot Düsseldorf 2010: Alternative Antriebskonzepte auf der weltgrößten Wassersportmesse

Im Kfz-Bereich gibt es einige Hersteller, die mit alternativen Abtriebskonzepten bereits erste Kleinserien auflegen, andere stehen kurz davor. Da ist nun die Zeit reif, dass auch und gerade im Wassersportbereich entsprechende Konzepte zur Anwendung

E-Autos noch lange nicht vorm Durchbruch

E-Autos noch lange nicht vorm Durchbruch

Wissenschaftler vom Batterieforschungsinstitut MEET der Uni Münster, die für die deutsche Automobilindustrie neue Hochleistungsbatterien für Elektroautos entwickeln, appellierten an die Bundesregierung, diese Forschung weiter zu fö

IAA 2009: Alles nur Show? Wann das Elektroauto wirklich kommt

IAA 2009: Alles nur Show? Wann das Elektroauto wirklich kommt

Ein Elektroauto haben auf der IAA nahezu alle Hersteller im Gepäck. Die umweltfreundlichen Stromer haben allerdings einen entscheidenden Haken: Man kann sie noch nicht kaufen. Kleinwagen, Limousinen, Familientransporter und sogar Sportwagen vo

Audi stellt neue Technologien vor

Audi stellt neue Technologien vor

Der Verbrauch der Audi-Modellpalette soll bis 2012 um 20 Prozent sinken. Ab dem zweiten Quartal 2009 wird der Autobauer seinen modularen Effizienzbaukasten um neue Technologien ergänzen. Hierzu gehört der Bordcomputer mit Effizienzprogram

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum