ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN

Autonews vom 09. April 2014

Autonews vom 09. April 2014

{PODCAST} Themen heute:    Einparkhilfe für Fahrradträger  ///   Startsignal für flächendeckendes Schnellladenetz in Deutschland   ///   Toyota bringt den Sportwagen GT86 ins Woh

Viele Energieversorger zahlen Zuschuss für Elektroautos

Viele Energieversorger zahlen Zuschuss für Elektroautos

Hilfestellung zum Ausbau der E-Mobilität: 85 Prozent der Gas- und Stromlieferanten in Nordrhein-Westfalen geben ihren Kunden in diesem Jahr beim Kauf von elektrisch unterstützten Fahrrädern oder Elektrofahrzeugen einen Zuschuss. Die En

E-Mobilität: Runde Sache erst durch Batterierecycling

E-Mobilität: Runde Sache erst durch Batterierecycling

Hochspannungs-Akkus als Pufferspeicher oder gleich als Lithium-Lieferant im Recycling-Prozess? Lithium-Ionen-Batterien sind am Ende ihres Lebenszyklus nicht mehr den extrem hohen Anforderungen im Elektroauto gewachsen. Sie speichern aber immer rund

BMW studiert Akku-Zweitverwertung mit Vattenfall

BMW studiert Akku-Zweitverwertung mit Vattenfall

Mit dem Abschluss eines Kooperationsvertrages zwischen der BMW Group und dem Energieversorgungsunternehmen Vattenfall wurde jetzt ein weiteres Forschungsprojekt zur Zweitverwendung gebrauchter Hochvolt-Akkus, sogenannter "Second Life Batteries", ge

Skoda unterstützt TU Prag mit Elektro-Octavia

Skoda unterstützt TU Prag mit Elektro-Octavia

Die Fakultät für Transportwesen der ČVUT in Prag ist ab sofort auch elektrisch unterwegs. Die Transport-Experten der Technischen Universität testen einen Skoda Octavia Green E Line unter Alltagsbedingungen und zu Forschungszwecken auf

Autonews vom 29. September 2010

Autonews vom 29. September 2010

{PODCAST} Die aktuellen Automobilkurznachrichten vom 29. September 2010: Themen heute: Kfz-Betriebe erwarten extreme Kostensteigerungen durch neue Rundfunkgebühren /// "One Tonne Life"-Projekt /// R-Line Ausstattungspakete für Touareg 1

Fiat 500 als Elektroauto erhältlich

Fiat 500 als Elektroauto erhältlich

Unter Strom steht ab sofort der Kleinstwagen Fiat 500. Das italienische Stadtauto wird nun unter dem Namen "CARe 500" als Elektroflitzer angeboten. Der stolze Preis beträgt 53 431 Euro. Vortrieb Den Vortrieb besorgt ein 15 kW/20 PS starker El

Autonews vom 21. Juli  2010

Autonews vom 21. Juli 2010

{PODCAST} Die aktuellen Automobilkurznachrichten vom 21. Juli 2010 Themen heute: Elektromobilität weiter auf dem Vormarsch /// Peugeot 4007 noch umweltfreundlicher /// E-Mobilität hat für Volkswagen-Konzern Schlüsselfunktion f&

Nissan und RWE vereinbaren Kooperation

Nissan und RWE vereinbaren Kooperation

Nissan ist der Partnerschaft von Renault mit dem deutschen Energieversorgungsunternehmen RWE beigetreten, die der Elektromobilität in Deutschland zusätzlichen Schub geben soll. Im Rahmen der Vereinbarung wird Nissan im Herbst 2011 Elektr

Elektroauto von BMW kommt 2013

Elektroauto von BMW kommt 2013

2013 will BMW sein erstes Elektroauto auf den Markt bringen. Konzernchef Norbert Reithofer bekräftigte gestern im Vorfeld der Messe Auto China 2010 in Peking noch ein Mal, dass das Megacity Vehicle ein völlig neu konstruiertens Fahrzeug sei

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum