ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS

Ratgeber: Auskunft aus der Verkehrssünderkartei - Jetzt die Punkte abfragen

Ratgeber: Auskunft aus der Verkehrssünderkartei – Jetzt die Punkte abfragen

Im Zuge der der Reform der Verkehrssünderkartei verlieren Autofahrer schnell den Überblick darüber, wie viele Punkte nun auf ihrem Konto in Flensburg notiert sind. Denn neue Vergehen werden nicht nur anders geahndet, bestehende Punkte

Flensburger Register: Bei acht Punkten ist künftig Schluss

Flensburger Register: Bei acht Punkten ist künftig Schluss

Bei acht Punkten in Flensburg ist künftig Schluss und die Pappe weg. Das neue Punktesystem bei Fahrverstößen und Bußgeldern gilt vom 1. Mai an. Die Veränderungen in der Bewertung der Verkehrsteilnehmer sollen für mehr

Fahrtüchtigkeit im Alter - Urteil: Probefahrt statt MPU

Fahrtüchtigkeit im Alter – Urteil: Probefahrt statt MPU

Steht die Fahrtüchtigkeit eines betagten Autofahrers in Zweifel, kann eine Behörde anstatt eines medizinisch-psychologischen Gutachtens (MPU) auch eine Fahrprobe anordnen. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat einen solchen Test als we

Urteil: Mehrfacher Straftäter darf kein eigenes Auto haben

Urteil: Mehrfacher Straftäter darf kein eigenes Auto haben

Einem Straftäter, der keinen Führerschein besitzt, kann ausnahmsweise die Fahrzeughaltung und -führung verboten werden. Diese Auffassung hat jetzt das Oberlandesgericht Frankfurt/Main vertreten (Az. 3 Ws 423/10).Wie die Deutsche Anwalt

Recht: Überfahrenes Stoppschild kein Zeichen für relative Fahruntüchtigkeit

Recht: Überfahrenes Stoppschild kein Zeichen für relative Fahruntüchtigkeit

Nicht jeder Verkehrsverstoß eines alkoholisierten Autofahrers ist ein Indiz für eine relative Fahruntüchtigkeit. So ist ein Berliner, der mit 1,0 Promille ein Stoppschild überfahren hatte, nun mit einem befristeten Fahrverbot dav

Urteil: Zwei Führerscheine sind nur eine Fahrerlaubnis

Urteil: Zwei Führerscheine sind nur eine Fahrerlaubnis

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat erneut ein Urteil gegen die Anerkennung ausländischer Führerscheine gefällt, wenn dem Betroffenen zuvor in Deutschland die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Wie der ADAC berichtet, hatte im vorl

ADAC sieht Verbesserungsbedarf beim Punkteabbau

ADAC sieht Verbesserungsbedarf beim Punkteabbau

Wer sich in Deutschland nicht an die Verkehrsvorschriften hält, muss nicht nur mit Geldbußen rechnen, sondern riskiert auch Punkte in der so genannten Verkehrssünderkartei in Flensburg. Der 47. Deutsche Verkehrsgerichtstag (28.-30.1

Recht: Kein Führerscheinentzug bei alkoholisierter Schiffstour

Recht: Kein Führerscheinentzug bei alkoholisierter Schiffstour

Alkohol am Schiffs-Steuer führt nicht zum Entzug des Autoführerscheins. Das ist das Ergebnis eines Berufungsurteils des Oberlandesgerichts Brandenburg. Boots- und Pkw-Führerschein sind demnach grundsätzlich verschieden. Soweit

Recht: Kein zwingender Führerscheinverlust nach Unfallflucht

Recht: Kein zwingender Führerscheinverlust nach Unfallflucht

Wer Unfallflucht begeht, riskiert, seinen Führerschein zu verlieren. Dies trifft jedoch nur dann zwingend zu, wenn der bei dem Unfall entstandene Schaden eine bestimmte Mindestsumme erreicht. Das Strafgesetzbuch (StGB) sieht in § 69 St

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum