FAHRBERICHT

VW Passat: Meister der Mittelklasse

VW Passat: Meister der Mittelklasse

Ob für Vater oder Vertreter, ob für Flotte, Freizeit oder Familie, der Passat gilt als eines der wichtigsten Volumenmodelle des VW-Konzerns. Nach 22 Millionen Einheiten und 41 Jahren geht im November die 8. Generation an den Start. Der Konkurrenz d

auto.de

Vorstellung Ducati Scrambler Icon: Besser gerüstet durchs Land of Joy

Vier Jahre ist es jetzt her, dass Ducati das „Land of Joy“ ausgerufen hat. Mit ihrer Submarke Scrambler setzen die Italiener auf die „pure Essenz des Motorradfahrens“: bezahlbare Maschinen, optisch aufs Wesentliche reduziert, technisch ohne g

auto.de

Maserati: Das Original der sportlichen Luxuslimousinen

Maserati hat eine über 100-jährige Tradition und gehört zu den weltweit führenden Sportwagenherstellern. Die Fahrzeuge der Marke stehen für Eleganz und Exklusivität, dabei kommt das sportliche Handling nicht zu kurz. Wir haben den Quattroporte

auto.de

Vorstellung BMW X5: Der kann auch Gelände und rückwärts

Woran erkennt man den echten Gentleman, auch den bayerischen? Am zurückhaltenden Auftritt und den inneren Werten, die immer mehr spürbar werden, je länger man sich mit ihm befasst. Zurückhaltung und innere Werte – so erlebt wahrscheinlich jeder

auto.de

Mercedes-AMG GT 63 S: Er sprengt das Segment

Sie war der Hingucker schlechthin auf dem Genfer Salon 2017: Eine in glühendem Rot lackierte Studie von Mercedes-AMG, die als viertürige Interpretation des Sportwagens GT annonciert wurde. Schnell war klar: Das Auto geht in Serie. Und klar war dem

auto.de

Jeep Grand Cherokee: Der Klassen-Gründer ist reif, nicht alt

Das war schon ein mächtiger Aufschlag 1992, mit dem Jeep damals die Geburtsstunde eines Bestsellers in spe inszenierte: Robert A. „Bob“ Lutz, seinerzeit Chrysler-Chef, lenkte den Debütanten geradewegs über die Treppe und durch eine Glasscheibe

auto.de

Vorstellung Audi Q3: Ein Bayer zieht um

Das Premierenfieber grassierte bei Audi in der dritten Septemberwoche gleich doppelt. In San Francisco an der US-Pazifikküste begann für die Ingolstädter mit dem e-Tron das Elektrozeitalter, und in Südtirol ließen sie zum ersten Mal Journalisten

Chevrolet Camaro Turbo 2,0 L Cabrio.

Fahrbericht Chevrolet Camaro 2.0 L Cabrio: Die Hälfte reicht

Nach wie vor üben die so genannten und längst erwachsen gewordenen Pony-Cars auf viele Autofans eine ungebrochene Faszination aus. Sie blicken auf eine lange Tradition zurück und erfreuen heute nicht zuletzt auch durch ihr Festhalten an bulligen V

auto.de

VW Touareg 3.0 V6 TDI: Womit das Flaggschiff Flagge zeigt

Man könnte es als eine Art Trotzreaktion deuten, denn Volkswagen bringt sein neues Flaggschiff zunächst nur mit Dieselmotor auf den Markt: „Schaut her, wir können auch sauber“ möchte man den Verantwortlichen in den Mund legen, aber der wahre

auto.de

Vom Status-Kombi zum Premium-SUV: Volvos XC-Familie wird vielfältiger

Für Volvo ist es die Erfolgsformel schlechthin: XC plus 90, 60 oder 40. In jeder Kombination fuhren die Schweden-SUV zum Erfolg. Und ganz nebenbei wandelten die Schweden dabei ihr Image vom allseits bekannten Autobauer funktionaler Kombi-Modelle zur

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum