FEINSTAUB

Kai Knickmann, Geschäftsführer Erstausrüstung bei MANN+HUMMEL, erläutert das System.

Bremsstaubpartikelfilter von MANN+HUMMEL funktioniert

Feinstaub ist in aller Munde - vor allem bei Menschen, die in den Innenstädten wohnen. Der Ludwigsburger Filter-Spezialist MANN+HUMMEL zeigt mit dem Bremsstaubpartikelfilter, wie ein wesentlicher Teil des Übels an der Wurzel zu packen ist: Ein robu

auto.de

Dieter Nuhr und die Deutsche Umwelthilfe

Dass Dieter Nuhr „intelligentes Kabarett" macht, seine Stücke „wortgewandt" und „die Pointen treffsicher" sind, das finden seine Fans, das fand auch die Jury, die ihn 2014 mit dem den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache auszeichnete. Der geht s

auto.de

VDA: Luftqualität in Städten wird immer besser

Die Luftqualität in deutschen Städten wird nachweislich immer besser. Selbst am Stuttgarter Neckartor wurde der Feinstaubgrenzwert im Jahr 2017 nur noch an 45 Tagen überschritten. 2016 lag die Zahl der Überschreitungstage mit 63 noch um 40 Prozen

auto.de

Daimler-Beschäftigte fahren an Feinstaubtagen kostenlos ÖPNV

Daimler unterstützt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die mit S-Bahn, U-Bahn oder Bus zur Arbeit fahren. Beschäftigte des Konzerns können ab 8. Januar 2018 an Feinstaubtagen mit ihrem Werksausweis den öffentlichen Nahverkehr der Region Stuttgart

auto.de

Bosch-Bremsscheibe iDisc: 90 Prozent weniger Bremsstaub

Die Feinstaubdiskussion rückt Bauteile in den Vordergrund, an die in diesem Zusammenhang bisher nur selten gedacht wurde: die Bremsscheibe. Denn der größte Anteil des vom Verkehr verursachten Feinstaubs stammt nicht aus dem Auspuff der Fahrzeuge,

auto.de

Dekra legt Feinstaub-Untersuchung vor

Es ist eines der Reizthemen der Autobranche: das Diesel-Fahrverbot. In den Großstädten Stuttgart, München und Hamburg werden die Pläne immer konkreter. Doch wie viel Anteil tragen Autos mit Selbstzünder-Technik an überhöhten Feinstaubwerten.

auto.de

Diesel-Fahrverbote: Hamburg will ernst machen

Die Diskussion um Fahrverbote für ältere Diesel-Fahrzeuge sorgt bei Autofahrern sowie der Logistik-Branche und Kfz-Betrieben für Sorgenfalten. Die werden durch die aktuelle Ankündigung Hamburgs, bestimmte Straßen in der Hansestadt für Lkw sperr

Feinstaub: Umweltschützer klagen Autobauer an

Feinstaub: Umweltschützer klagen Autobauer an

Zu einer eingeschränkten Herzfunktion soll schon nach Minuten das Einatmen von ultrafeinen Partikeln von Benzindirekteinspritzer-Motoren führen. Besonders hoch ist das Risiko für Menschen mit gesundheitlicher Vorbelastung und im dichten Straßenve

auto.de

Hannover will Umweltzone abschaffen

Die Stadt Hannover prüft, ob die Umweltzone in der niedersächsischen Landeshauptstadt wieder abgeschafft werden kann. Das meldet heute die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ mit Hinweis auf einen Sprecher der Stadt. Die Grenzwerte für Feinstaub

Ratgeber: Gültigkeit der Umweltplakette - Verblasst ist gleich ungültig

Ratgeber: Gültigkeit der Umweltplakette – Verblasst ist gleich ungültig

Seit sechs Jahren klebt sie in der Windschutzscheibe von immer mehr Autos: die Umweltplakette. Ohne ein Exemplar in der Farbe Grün darf man in knapp 80 deutsche Städte nicht mehr einfahren. Innerhalb von sechs Jahren hat die Sonne aber mancher Umwe

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum