FORD THUNDERBIRD

auto.de

Ford Thunderbird: Cooles Gewand

Auch seltene Schmuckstücke sind nicht vor dem aktuellen Schneechaos in den USA gefeit. Dieser Ford Thunderbird aus dem Jahr 1960 ist soeben unter der Leitung der Verlade-Profis von West Coast Shipping aus dem Volo Auto Museum in Illinois abgeholt wo

auto.de

Auto-Namen: Aus Alt wird Neu

Den passenden Namen für ein neues Automobil zu finden, kann schnell zu einem Glücksspiel werden. Ein paar falsche Buchstaben am Heck - und der vermeintliche Hit fällt gnadenlos durch und entwickelt sich zum Flop. Außerdem ist eine vollkommen neue

Fotokunst am Fahrzeug -  Die Stadt der Auto-Erinnerungen

Fotokunst am Fahrzeug – Die Stadt der Auto-Erinnerungen

Eine amerikanische Kleinstadt, wir schreiben das Jahr 1958. Vor der Feuerwache hängt die Landesflagge, daneben parkt ein blitzblankes, nagelneues Löschfahrzeug. Ein Fotograf hat diese Szenerie zur Feier des Tages festgehalten. Hätte er

Tradition: 40 Jahre Jaguar XJ12 - Der Zauber der Zwölf

Tradition: 40 Jahre Jaguar XJ12 – Der Zauber der Zwölf

Sie ist ein Symbol der Vollkommenheit und Vollständigkeit, die Zahl Zwölf steht seit jeher für vollendete Perfektion. So auch seit fast 100 Jahren im Automobilbau. Damals  präsentierte die amerikanische Nobelmarke Packard den Twin Six als erstes

Tradition: 50 Jahre Chevrolet Corvette Sting Ray C2 - Giftige Stachel und gefährliche Haie

Tradition: 50 Jahre Chevrolet Corvette Sting Ray C2 – Giftige Stachel und gefährliche Haie

Um 1960 schien den technikgläubigen Amerikanern fast alles zu gelingen. Die ersten Boeing-Passagierjets flogen nonstop über den Nordatlantik, Präsident Kennedy gab den Startschuss für das Rennen zum Mond und Detroit lancierte jede

Tradition: 40 Jahre Jaguar V12-Zylinder - Die Königsklasse

Tradition: 40 Jahre Jaguar V12-Zylinder – Die Königsklasse

Sie stehen für unerschöpfliche Leistung, große Hubräume, royale Limousinen, ultraschnelle Sportwagen und majestätischen Luxus. Zwölfzylinder-Motoren sind die motorische Königsklasse des Automobils. Vor genau 40 Jahren präsentierte der Nobelhe

auto.de-Oster-Gewinnspiel: Chrom-Juwelen – Die schönsten Autos von 1946-1960

auto.de-Oster-Gewinnspiel: Chrom-Juwelen – Die schönsten Autos von 1946-1960

Die 1950er Jahre waren eine Zeit, in der Automobile zu Ikonen wurden. Modelle wie der Buick Roadmaster, der Cadillac Eldorado oder der Ford Thunderbird setzten mit ihrem grellen Pink, Türkis oder Gelb farbige Akzente. Gewaltige Heckflossen rag

auto.de-Buchtipp: Chrom-Juwelen - Die schönsten Autos 1946 – 1960

auto.de-Buchtipp: Chrom-Juwelen – Die schönsten Autos 1946 – 1960

Die 1950er-Jahre waren eine Zeit, in der Automobile zu Ikonen wurden. Modelle wie der Buick Roadmaster, der Cadillac Eldorado oder der Ford Thunderbird setzten mit ihrem grellen Pink, Türkis oder Gelb farbige Akzente. Gewaltige Heckflossen rag

Oldtimer-Rallye: Norddeutsche Spazierfahrt

Oldtimer-Rallye: Norddeutsche Spazierfahrt

Sie hat nicht den Charme einer Ennstal-Classic und nicht das Panorama einer Silvretta. Doch bei ihrer dritten Auflage hat sich die Oldtimer-Rallye Hamburg-Berlin-Klassik mächtig gemausert. Eine automobile Reise durch den Norden Deutschlands.

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum