FORSCHER

Wenn die Elektronik im Auto zum Problem wird

Wenn die Elektronik im Auto zum Problem wird

Eine Vielzahl der Funktionen eines Autos ist elektronisch gesteuert. Dabei bleibt es nicht aus, dass Störungen auftreten. So schließen zum Beispiel Schiebedächer bei Regen nicht oder Klimaanlagen heizen, statt zu kühlen. Wie das

Mercedes-Prototyp S 500 „Intelligent Drive“ - Fahren und fahren lassen

Mercedes-Prototyp S 500 „Intelligent Drive“ – Fahren und fahren lassen

Der Autopilot fürs Auto ist keine ferne Fiktion mehr - das ist die Botschaft einer eindrucksvollen Testfahrt in einer seriennahen Mercedes S-Klasse, bei der der Fahrer keinen Finger mehr krümmen muss: Auf der historischen Bertha-Benz-Route

Fußgänger telefonieren gefährlich

Fußgänger telefonieren gefährlich

Wer als Fußgänger ein Handy im Straßenverkehr nutzt, lebt gefährlich. Mindestens 1 500 Fußgänger wurden in den USA während des Telefonierens oder des Schreibens einer SMS im Jahre 2010 verletzt. Nach einer Ana

Bei Stadtbussen lohnt sich der E-Antrieb

Bei Stadtbussen lohnt sich der E-Antrieb

Der Einsatz von Stadtbussen mit Elektroantrieb ist schon heute wirtschaftlich sinnvoll. Häufiges Anfahren und Bremsen sowie eine hohe Auslastung im Nahverkehr ermöglichen den profitablen Einsatz schon zu heutigen Batteriekosten. Um das z

Studie: Klischees am Steuer - Du bist, was du fährst

Studie: Klischees am Steuer – Du bist, was du fährst

Das Auto bewegt Menschen nicht nur räumlich, sondern auch emotional. Mit keinem anderem Konsumgut kann man sich so gut darstellen wie mit dem eigenen Fahrzeug. Und weil viele von der Automarke direkt auf den Besitzer schließen und umgekehr

Mehr Autos für weniger Deutsche

Mehr Autos für weniger Deutsche

Die Zahl der Autos in Deutschland wird wahrscheinlich weiter steigen. Trotz sinkender Bevölkerungszahlen erwarten Demographie-und Mobilitäts-Forscher für das Jahr 2030 einen höheren Bestand an Kraftfahrzeugen. Laut einer RWI-St

VW-Innovationen - Es lebe die Demokratie

VW-Innovationen – Es lebe die Demokratie

Wer rund 20 Minuten über das riesige Gelände des Wolfsburger VW-Stammwerks kurvt, der trifft auf die "Straße 134" - und kurz darauf auf eine streng bewachte Schranke. Dahinter liegt das geheime Prüfgelände der Forschung und

Schwaben treiben Lithium-Ionen-Technik voran

Schwaben treiben Lithium-Ionen-Technik voran

Unabhängig voneinander, aber mit ähnlichen Zielen, arbeiten in Baden-Württemberg mehrere Initiativen und Projektgruppen am Einsatz von Elektromobilität und insbesondere an Fortschritten in der Batterietechnologie. Schwerpunkte

Forschung für Allradantrieb am E-Bike

Forschung für Allradantrieb am E-Bike

An der Entwicklung eines Elektrofahrrades mit Heck- und zusätzlichem angetriebenen Vorderrad arbeiten Forscher der Universität Ulm gemeinsam mit Industriepartnern. Das Fahrzeug könnte Geschwindigkeiten bis zu 45 km/h erreichen, wof&uum

Sicherheit für Tiere im Auto -  Crashtest mit Bello

Sicherheit für Tiere im Auto – Crashtest mit Bello

Der japanische Hersteller Subaru positioniert sich nicht nur gern als Allrad-Spezialist, sondern auch als Hundefreund. Eine ganze Werbekampagne baut auf dem Slogan "Dog tested. Dog approved." auf - zu Deutsch: "Von Hunden getestet, von Hunden fü

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum