FORSCHUNGSPROJEKT

Auslastung im Lkw-Güterverkehr verbessern

Auslastung im Lkw-Güterverkehr verbessern

Ein Forschungsprojekt zur Verbesserung der Auslastung von Lkw im Güterverkehr startet in Kürze an der Fachhochschule Erfurt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt "Entw

„Car-to-X“-Kommunikation vermeidet jährlich elf Milliarden Euro Kosten

Weniger Unfälle und eine höhere Sicherheit im Straßenverkehr sind mögliche Vorteile durch den Einsatz fortschrittlicher Kommunikationstechnik im Auto. Volkswirtschaftlich lassen sich dadurch Kosten von jährlich über elf

Gut fürs E-Mobil: Haus erzeugt Energie im Überfluss

Gut fürs E-Mobil: Haus erzeugt Energie im Überfluss

Mit einer sehr guten Wärmedämmung, der Nutzung von Erdwärme und Photovoltaik sowie ausgeklügelter Steuerungstechnik haben es die Entwickler eines Mehrfamilienhauses geschafft, dessen Energiebedarf drastisch zu reduzieren. Das G

Ford testet elektronisches Bremslicht mit Warnfunktion

Ford testet elektronisches Bremslicht mit Warnfunktion

Ford hat ein "elektronisches Bremslicht" mit Funktechnologie erprobt. Es warnt Autofahrer im entfernt nachfolgenden Straßenverkehr vor stark bremsenden Fahrzeugen. Im Falle einer Notbremsung überträgt das elektronische Bremslicht ei

BMBF fördert Opel-Batterietechnologie

BMBF fördert Opel-Batterietechnologie

Elektroautos und Reichweite sind bisher Begriffe, die man eher weniger in einem Atemzug benutzt. Ein Grund dafür ist die Effizienz von Fahrzeugbatterien. Daher wird die Weiterentwicklung der Lithiumionen-Batterietechnologie für kommende Gen

BMW stellt 40 Active-E für Drive-Now bereit

BMW stellt 40 Active-E für Drive-Now bereit

Drive-Now, das Carsharing-Projekt von BMW und Sixt, bietet den Car Sharing-Nutzern in der Hauptstadt zusätzlich zu den bereits laufenden Fahrzeugen künftig 40 vollelektrische BMW Active-E an. Die Eingliederung der Elektrofahrzeuge ist Tei

Schwacke-Markenmonitor bestätigt deutsche Marken

Schwacke-Markenmonitor bestätigt deutsche Marken

Mercedes-Benz, Volkswagen, Skoda, Subaru und Porsche sind die Gewinner des diesjährigen Schwacke-Markenmonitors. Die aktuellen Studienergebnisse zur Händlerzufriedenheitsanalyse wurden heute in Frankfurt von Michael Bergmann und Prof. Dr. R

Mit der App für Busse und Bahnen besser leben

Mit der App für Busse und Bahnen besser leben

Öffentliche Verkehrsmittel sollen künftig rascher, effektiver und bequemer genutzt werden können. Dafür entwickeln Wissenschaftler an der TU Ilmenau ein neuartiges elektronisches System. Das "Dynamische Agendaplanungssystem" (D

Genf 2013: Land Rover setzt den Defender unter Strom

Genf 2013: Land Rover setzt den Defender unter Strom

Land Rover stellt auf dem Genfer Automobilsalon (5. - 17.3.2013) den Electric Defender vor. In dem gleichnamigen Forschungsprojekt werden sieben Exemplare des legendären Allradfahrzeugs komplett elektrisch angetrieben. Dabei bleibt die Gelä

Ingenieure bescheinigen Kältemittel 1234yf Sicherheit

Ingenieure bescheinigen Kältemittel 1234yf Sicherheit

Einen hohen Grad an Sicherheit bescheinigt die Vereinigung von Fahrzeugingenieuren SAE International dem Kältemittel HFO-1234yf. Elf globale Autobauer sind im SAE mit Technikexperten vertreten. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt (CRP) hab

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum