FÜHREN

Urteil: Kein Führerscheinentzug für betrunkenen Fußgänger

Urteil: Kein Führerscheinentzug für betrunkenen Fußgänger

Nicht nur Autofahrer können ihren Führerschein loswerden, sondern auch, wer als volltrunkener Fußgänger im Straßenverkehr unterwegs ist. Allerdings muss dafür verkehrsmedizinisch geklärt sein, dass es sich bei dem

Urteil: Fahrtenbuch nach Aussageverweigerung

Urteil: Fahrtenbuch nach Aussageverweigerung

Der Halter eines Fahrzeugs muss zwar die am Steuer seines Wagens geblitzte Person nicht benennen, hat dann aber, wenn die weiteren Ermittlungen der Verkehrsbehörde ins Leere führen, die Auflage zum Führen eines Fahrtenbuchs in Kauf z

Aussageverweigerung führt zu Fahrtenbuchauflage

Aussageverweigerung führt zu Fahrtenbuchauflage

Das Recht zur Zeugnisverweigerung steht einer Anwendung der Straßenverkehrsordnung nicht entgegen. Zwar müssen Halter von Fahrzeugen, die bei einer Kontrolle geblitzt worden sind, den Fahrer laut der Deutschen Anwaltshotline nicht benennen

Urteil: Keine Fahrerlaubnis nach Herzinfarkt

Urteil: Keine Fahrerlaubnis nach Herzinfarkt

Hat ein Kraftfahrer einen Herzinfarkt erlitten, darf die Verkehrsbehörde eine Nachuntersuchung durch einen Internisten mit verkehrsmedizinischer Qualifikation verlangen. Die reine Bescheinigung eines Zentrums fürs Arbeitsmedizin reicht d

boot 2013 Dürsseldorf: Themenwelt Wassersport mobil - Ohne Führerschein aufs Wasser

boot 2013 Dürsseldorf: Themenwelt Wassersport mobil – Ohne Führerschein aufs Wasser

Es ist regelmäßig Thema: Das Führen von Sportbooten ohne Führerschein. Neben Sicherheitsaspekten sind wirtschaftliche Überlegungen dabei von besonderer Bedeutung. Bislang werden die Bestimmungen durch Charter eines Motorboot

Recht 2013: Regeländerungen im Bereich Verkehr

Recht 2013: Regeländerungen im Bereich Verkehr

Ronny Kauerhof -- 2013 stehen einige grundlegende Gesetzesänderungen im Bereich Verkehr an. Das betrifft nahezu alle Bereiche: Von »A« wie »Auto abstellen« über »F« wie 

Neuregelungen beim Führerschein ab Januar 2013

Neuregelungen beim Führerschein ab Januar 2013

Zum 19. Januar 2013 tritt die so genannte dritte EU-Führerscheinrichtlinie in Kraft. Das bedeutet: Alle Führerscheine, die die Behörden ab diesem Datum erteilen oder verlängern sind unabhängig von der zugrundeliegenden Fahrer

Notorischer Verkehrssünder - Führerscheinentzug fürs Falschparken

Notorischer Verkehrssünder – Führerscheinentzug fürs Falschparken

Auch bloße Ordnungswidrigkeiten können den Führerschein kosten - wenn sie regelmäßig begangen werden. Das musste nun ein Autofahrer erkennen, der in acht Monaten 127 Knöllchen für Falschparken und 17 für Gesc

Anforderungen an das Fahrtenbuch

Anforderungen an das Fahrtenbuch

Bei der Nutzung eines Dienstwagens gilt pauschal: Wer viele private Fahrten unternimmt, stellt sich mit der pauschalen Ein-Prozent-Methode besser, wer hauptsächlich dienstlich unterwegs ist, führt besser Fahrtenbuch. Allerdings sind an das

Volvo verbindet Fahrer und Auto mit Apps

Volvo verbindet Fahrer und Auto mit Apps

Volvo, schwedischer Autohersteller in chinesischer Hand, vernetzt sein neues Schrägheck-Modell V40 mit dem Besitzer. Dafür hält Volvo mit seinem Zusatzprogramm "Volvo on Call" sieben Apps zum kostenlosen Download bereit. Sie sind ü

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum