FUSSGÄNGERÜBERWEG

auto.de

Zeitreise: Der Fußgängerüberweg

Größte Vorsicht bei Fußgängerüberwegen: An Fußgängerüberwegen, die durch Zebrastreifen gekennzeichnet sind, darf der Kraftfahrer nicht darauf vertrauen, dass dort am Fahrbahnrand stehende Fußgänger auf sein Herannahen Rücksicht nehmen. Er

Brief aus New York: Amerikaner in Genf, ein ambitionierter Bürgermeister und unterwegs ein Test in einem US-Lexus

Brief aus New York: Amerikaner in Genf, ein ambitionierter Bürgermeister und unterwegs ein Test in einem US-Lexus

Mit dem Jeep Renegade hat eine amerikanische Firma eine der wenigen echten Überraschungen in Genf vorgelegt. Der in Italien gebaute, auf dem Fiat 500 L basierende Mini-SUV war intern ein kontroverses Projekt: Es ist unklar, ob der Ansatz eines

Fahrradfahrer größte Zebrastreifen-Muffel

Fahrradfahrer größte Zebrastreifen-Muffel

Die deutschen Verkehrsteilnehmer missachten zunehmend den Zebrastreifen. Am wenigsten regelkonform verhalten sich laut dem Auto Club Europa (ACE) Radler. Das hat eine bundesweite Untersuchung an 461 Zebrastreifen in rund 170 deutschen Städten

auto.de

Gefahrenbereich Zebrastreifen

Bundesweit haben sich 5 362 Verkehrsunfälle 2011 alleine an Zebrastreifen ereignet, Tendenz steigend. 31 Menschen haben dabei ihr Leben gelassen, 19 Todesopfer mehr als im Jahr zuvor. 71,2 Prozent der Unfälle verursachten Auto- und Zweir

Unfallforschung der Versicherer widerspricht ACE

Unfallforschung der Versicherer widerspricht ACE

Nur sechs Prozent aller innerhalb geschlossener Ortschaften im Jahr 2010 getöteten Fußgänger starben auf einem Fußgängerüberweg (Zebrastreifen). Damit sind diese wesentlich sicherer als ampelgeregelte Überwege

Fußgängerschutz - Auch der Zebrastreifen ist nicht sicher

Fußgängerschutz – Auch der Zebrastreifen ist nicht sicher

Fußgänger leben gefährlich. Auch, wenn sie einen Zebrastreifen benutzen. Wie der Auto Club Europa (ACE) jetzt anhand von Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ermittelt hat, findet fast jeder fünfte Fußgängeru

Recht: Belebte Kreuzung muss bei Schnee geräumt werden

Recht: Belebte Kreuzung muss bei Schnee geräumt werden

Eine Fußgängerin wollte bei winterlichen Witterungsverhältnissen eine mit Ampeln versehene Kreuzung queren. Die Straße selbst war gestreut. Der Übergang von der Straße beim Fußgängerüberweg zum Bü

ShLOW-Projekt: Geschwindigkeitsreduzierung durch Fahrbahnmarkierung

ShLOW-Projekt: Geschwindigkeitsreduzierung durch Fahrbahnmarkierung

Innerhalb des EU-Forschungsprojekts „ShLOW“ entwickelten Studenten Maßnahmen zur effizienten Geschwindigkeitsreduzierung. Mit dem ersten Preis wurde der Vorschlag von Per Wulf, Student der Unfallforschung der Medizinischen Hochschul

„Unsichtbarer“ Fußgänger: Kein Schadensersatz bei Leichtsinn

Zu Fuß unterwegs zu sein, befreit einen nicht von einem Mindestmaß an Sorgfaltspflicht. Das weiß jetzt auch ein Fußgänger aus dem Saarland, der einen Autofahrer auf Schadensersatz verklagen wollte. Ereignet hatte sich der

Knöllchen oder Fahrverbot: Schutzbehauptungen bleiben meist wirkungslos

Knöllchen oder Fahrverbot: Schutzbehauptungen bleiben meist wirkungslos

Drohen Bußgeld oder Fahrverbot infolge einer Verkehrsrechstverletzung, tut man gut daran, die Sachkunde und Aufklärungsbereitschaft des Gerichts nicht zu unterschätzen. Darauf weißt das Verkehrsrechstsportal straffrei-mobil.de h

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum