GEFÄHRLICH

Vorsicht Wildwechsel - Wenn das Reh springt

Vorsicht Wildwechsel – Wenn das Reh springt

Im beginnenden Herbst ist auf ländlichen Straßen vor allem in den frühen Morgen- und Abendstunden besondere Vorsicht geboten. Zwischen Wald- und Feldzonen kann es zu Wildwechsel kommen. Deshalb gilt es nach Wildwechsel-Schildern, lang

Die Nordschleife: Wo aus Knaben Männer werden

Die Nordschleife: Wo aus Knaben Männer werden

Typisches Nürburgring-Wetter mit Dunst, Sprühregen und grauen Wolken. Der alte Nürburgring, die über 20 Kilometer lange Nordschleife, ist sehr reizvoll, anspruchsvoll und gefährlich für Wagen und Fahrer. Fahrer- Legende

 VW und der Sport

VW und der Sport

Mit dem Bau eines kleinen Sportwagen scheint VW zu liebäugeln. Das hat VW-Designchef Walter de Silva in einem Interview mit "Auto, Motor und Sport" durchblicken lassen.  Offiziell sagte er zwar, dass noch nichts entschieden sei. Doch er

Ratgeber Schulweg - Auch den kürzesten Weg üben

Ratgeber Schulweg – Auch den kürzesten Weg üben

In den nächsten Tagen beginnt für viele Kinder erstmals die Schule. Dann müssen sich die ABC-Schützen nicht nur an frühes Aufstehen gewöhnen, sondern auch an den Schulweg. Der kann je nach Lage durchaus gefährlich s

Haltestelle: Auch Warten will gelernt sein

Haltestelle: Auch Warten will gelernt sein

Viele Kinder müssen für den Weg zur Schule den Bus oder die Bahn nehmen. Hierbei kann das Warten an der Haltestelle, das Ein- und Aussteigen sowie das Überqueren der Fahrbahn gefährlich sein. Eltern sollten mit ihrem Nachwuchs des

Zubehörkauf im Internet - Überflüssig und gefährlich

Zubehörkauf im Internet – Überflüssig und gefährlich

Vor allem im Internet werden häufig Zubehörteile fürs Auto angeboten, die einen vermeintlich höheren Komfort bieten oder dem Fahrzeug mehr Individualität verleihen sollen. Diese sind aber meist nicht nur überflüssig

Autonews vom 10. August 2011

Autonews vom 10. August 2011

{PODCAST} Themen heute:    Taxi Mama: Jedes fünfte Kind kommt mit dem Auto zur Schule // 50 neue Peugeot-Fahrzeuge für das ADAC Sprit-Spar-Training //   Karrierekick Formula Student Germany     1. Morg

Recht: Mehr als 130 km/h können zu Mithaftung führen

Recht: Mehr als 130 km/h können zu Mithaftung führen

In Deutschland besteht zwar keine grundsätzliche Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen, wie dies in vielen anderen Staaten der Fall ist. Doch es gibt eine Richtgeschwindigkeit, die laut Gesetzgeber bei 130 km/h liegt. Grundsät

Sicherheitsrisiko Stoßdämpfer - Jeder Zweite ist defekt

Sicherheitsrisiko Stoßdämpfer – Jeder Zweite ist defekt

Bei der Verkehrssicherheit des eigenen Autos denken die meisten an Airbags, Scheinwerfer und Reifenprofil. Völlig unterschätzt wird jedoch häufig die Gefahr verschlissener Stoßdämpfer. Laut Stoßdämpferspezialist M

ADAC testet Elektrofahrräder

ADAC testet Elektrofahrräder

Der ADAC hat zusammen mit der Stiftung Warentest zwölf Elektrofahrräder getestet. Von den getesteten Pedelecs erreichen drei knapp ein "gut", zwei wurden als "mangelhaft" beurteilt. Besondere Schwächen zeigten einige der Räder b

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum