GENERATOR

Produktion der Batterien für den Chevrolet Volt angelaufen

Produktion der Batterien für den Chevrolet Volt angelaufen

In Brownstown, Michigan, ist gestern die Produktion der Lithiumionen-Batterien für den Chevrolet Volt angelaufen. Das neue Werk wurde in fünf Monaten Bauzeit errichtet und gehört der General Motors-Tochter GM Subsystems Manufacturing.

Range Extender – chancenreicher Reichweitenstrecker

Range Extender – chancenreicher Reichweitenstrecker

Das Handicap „batteriegetriebener“ Pkws mit Elektromotor – deren meist bescheidene Reichweite – scheint sich per Range Extender ganz beseitigen zu lassen. Auch Lotus Engineering setzt auf die Lösung, an Bord eines E-Aut

Hybridbetriebene Flüssiggas-Taxis für Südkoreas Hauptstadt

Hybridbetriebene Flüssiggas-Taxis für Südkoreas Hauptstadt

Durch die südkoreanische Hauptstadt Seoul fahren nun zehn hybridgetriebene Flüssiggas-Taxis. Die von Kia und dessen Konzernmutter Hyundai entwickelten Fahrzeuge werden von einem 1,6-Liter-Ottomotor angetrieben, der Flüssiggas (LPG) al

Sparsame Mobilität: Hybridantrieb für Linienbusse

Sparsame Mobilität: Hybridantrieb für Linienbusse

Linienbusse eignen sich besonders gut für den Einsatz alternativer Antriebe. Die aufwendige Technik findet in den großen Nutzfahrzeugen problemlos Platz, der beschränkte Bewegungsradius erleichtert die Wartung. Anders als etwa Brenns

General Motors investiert 330 Millionen US-Dollar

General Motors investiert 330 Millionen US-Dollar

General Motors investiert 330 Millionen US-Dollar (umgerechnet ca. 229,5 Mio. Euro) in das Montagewerk in Detroit-Hamtramck, um dort 2010 mit der Produktion des Chevrolet Volt zu beginnen. Das Elektrofahrzeug mit verlängerter Reichweite soll au

Dänischer Kronprinz fährt den Fisker Karma

Dänischer Kronprinz fährt den Fisker Karma

Kronprinz Frederik von Dänemark fährt heute mit einem Fikser Krama zu den Veranstaltungen der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen. Er ist damit der erste Mensch außerhalb des Unternehmens, der das amerikanische Plug-in-Hybridauto steuert

Autonews vom 12. Dezember 2009

Autonews vom 12. Dezember 2009

{PODCAST}Die aktuellen Automobilkurznachrichten vom 12. Dezember 2009 1. General Motors investiert 336 Mio. US-Dollar in das Montagewerk in Detroit-Hamtramck, um dort 2010 die Produktion des Chevrolet Volt zu starten, einem Elektrofahrzeug mit Reic

Los Angeles 2009: Chevrolet Volt kommt zuerst nach Kalifornien

Los Angeles 2009: Chevrolet Volt kommt zuerst nach Kalifornien

Chevrolet wird den Volt Ende 2010 zuerst in Kalifornien anbieten, dem größten nationalen Neuwagenmarkt der USA.  Dies gab das Unternehmen auf der Los Angeles Auto Show bekannt, die ab heute für die Presse und ab Freitag fü

Mini-Turbine ''befeuert'' unterwegs die Batterie

Mini-Turbine “befeuert“ unterwegs die Batterie

Die Suche nach einer rundum überzeugenden Lösung für batteriebetriebene Pkws – deren Reichweite betreffend – endet derzeit eher noch mit einem Fragezeichen, auch wenn es bereits hoffnungsvolle Ansätze interessanter An

auto.de

Brauchen leise E-Autos wirklich künstlichen Sound?

So kann es kommen: Zu zweit sind wir mit einem Toyota Prius unterwegs. An einem Zwischenziel steigt mein Mitfahrer aus. Zur Weiterfahrt muss ich das Auto ein kleines Stück zurücksetzen, und jedes Rückwärtsfahren erledigt ein Hybr

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum