GLEIS

Maroš Šef?ovi? löst Siim Kallas als EU-Kommissar für Verkehr ab

Maroš Šef?ovi? löst Siim Kallas als EU-Kommissar für Verkehr ab

Unter José Manuel Barroso trugen beide EU-Kommissare stolz den Titel "Vizepräsident" auf ihrer Visitenkarte: Der eine, Siim Kallas aus Estland war für Transport und Verkehr zuständig, der andere, Maroš Še

Unimog: Universal-Könner für Straße und Schiene

Unimog: Universal-Könner für Straße und Schiene

In seiner sogenannten Zwei-Wege-Ausführung macht das Universal-Motor-Gerät aus dem Hause Mercedes-Benz seinem Namen wirklich alle Ehre: Der Unimog fährt auf der Straße wie auf der Schiene, zieht bis zu 1.000 (!) Tonnen Last - und

Modellvielfalt auf der Eicma 2013 in Mailand - Ein Kessel Kunterbuntes

Modellvielfalt auf der Eicma 2013 in Mailand – Ein Kessel Kunterbuntes

Ducati baut eine männliche Monster und geht bald offroad, BMW fährt brachial nackt und elektrisch, Kawasaki möchte den Scootermarkt aufrollen und Yamaha steigt ins Dreirad-Business ein. Als wären diese Neuigkeiten noch nicht g

Sicher mit dem Rollator in Bus und Bahn

Sicher mit dem Rollator in Bus und Bahn

Das Nutzen von Bus und Bahn ist für Menschen, die auf eine Gehhilfe angewiesen sind, oft schwierig. Insbesondere das Überwinden von Stufen und Schrägen oder sonstigen Hindernissen und das Gehen auf unebenen Buckelstrecken machen Proble

Nationales Verkehrslärmschutzpaket vorgestellt: Alles soll leiser werden

Nationales Verkehrslärmschutzpaket vorgestellt: Alles soll leiser werden

Dem krankmachenden Verkehrslärm soll das jetzt vom Bundesverkehrsministerium vorgestellte Nationale Verkehrslärmschutzpaket II entgegenwirken. Es zielt auf die Entlastung der Lärmbrennpunkte in ganz Deutschland. Ein Schwerpunkt ist d

Gastkommentar: Bernhard is back - Willkommen zu Hause!

Gastkommentar: Bernhard is back – Willkommen zu Hause!

Niemand „beim Daimler“ glaubt ernsthaft daran, dass der einst zum Mercedes-Chef ausgerufene und kurz danach geschasste Wolfgang Bernhard auf jenem Posten bleibt, für den er jetzt für alle völlig überraschend berufen w

DLR-Versuchsfahrzeug ''RailDriVE'' testet Ortungssysteme auf Schiene und Straße

DLR-Versuchsfahrzeug “RailDriVE“ testet Ortungssysteme auf Schiene und Straße

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat gestern (24. Juni 2008) das mobile Labor RailDriVE in Betrieb genommen. Das Versuchsfahrzeug kann gleichermaßen auf der Straße wie auf der Schiene verkehren und so Versuche una

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum