GRÜNPHASE

Was passiert, wenn Autofahrer Rot sehen?

Was passiert, wenn Autofahrer Rot sehen?

Die erste elektrische Verkehrsampel der Welt wurde vor einem Jahrhundert am 5. August 1914 in den USA aufgestellt. Seither stehen wir bei Rot und fahren bei Grün. Aktuellste Erkenntnis: Die Mehrheit nutzt die Rotphasen gelassen – und krea

„Sprechende Ampel“ sorgt für Furore

Da dürfte es so manchem Fußgänger vor Schreck erst einmal die Sprache verschlagen. Wer rechnet schon damit, dass er plötzlich von einer Ampel angesprochen wird? Kein Witz: In der Stadt Marl in Nordrhein-Westfalen lernen die Ampelanlagen wirklich

Ampel als Kommunikations-Knoten - Bei Grün schon in voller Fahrt

Ampel als Kommunikations-Knoten – Bei Grün schon in voller Fahrt

Die Ampel könnte künftig zum zentralen Kommunikations-Knoten im vernetzten Straßenverkehr werden. An einem entsprechenden Konzept arbeitet aktuell unter anderem das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Rahmen des For

Neue Infotainmentsysteme und Vernetzungen - Komplette Kommunikation

Neue Infotainmentsysteme und Vernetzungen – Komplette Kommunikation

Das Internet hat den Computer und die Arbeitswelt revolutioniert. Nun ist das Auto dran. Auf dem Genfer Salon zeigen sich in diesem Jahr drei große Trends bei der Vernetzung von Fahrzeugen. Jahrelang kochten die Autohersteller bei den Infota

Vorrang für verspätete Busse

Vorrang für verspätete Busse

Die Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs erhöht künftig ein neues Verkehrsleitsystem. Das neue "Rechnergesteuerte Betriebsleitsystem" (RBL) setzen die Stadtwerke Dortmund ein, um Busse per Satellitennavigation GPS zu

Später Rotlichtverstoß - Kein höheres Bußgeld nach sieben Sekunden

Später Rotlichtverstoß – Kein höheres Bußgeld nach sieben Sekunden

Das Bußgeld für einen Rotlichtverstoß darf nicht erhöht werden, wenn eine Ampel bereits besonders lange Rot gezeigt hat. Das hat das Kammergericht Berlin im Fall eines Autofahrers entschieden, der sieben Sekunden nach Ende der G

Ratgeber: Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Ratgeber: Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Wer mit dem Fahrrad auf deutschen Straßen unterwegs ist, lebt gefährlich. Das Unfallrisiko von Radlern ist verglichen mit anderen Verkehrsteilnehmern besonders hoch. Zweiradfahrer sollten deshalb unbedingt ein paar Regeln befolgen, um

Eigene Grünphase für Linksabbieger reduziert Unfallzahlen

Eigene Grünphase für Linksabbieger reduziert Unfallzahlen

Das Linksabbiegen an einer Kreuzung stellt immer ein Unfallrisiko dar. Vor allem, wenn die Abbieger keine separate Grünphase bei der Ampelschaltung haben, wird häufig der Gegenverkehr übersehen und es kann zum Crash kommen. Im Schnit

Audi und Ingolstadt für „Travolution“ ausgezeichnet

Audi und Ingolstadt für „Travolution“ ausgezeichnet

Mit der Preisübergabe im Alten Rathaus wurde Ingolstadt heute von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ zum „Ausgewählten Ort 2009“ ernannt. Die Auszeichnung erhält die Stadt für ihr

C3 Sparfuchs für die Stadt

C3 Sparfuchs für die Stadt

Motor aus! Rote Ampel. Der Motor tuckert bis zur nächsten Grünphase vor sich hin. Man könnte ihn ausschalten und Kraftstoff sparen, das ist bekannt. Doch kaum jemand macht dies. Zu mühselig ist es, jedes Mal wieder zum Zündschlüssel zu greif

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum