GÜTERVERKEHR

Wissmann: Bei effizienter Logistik ist auch die Politik gefordert

Wissmann: Bei effizienter Logistik ist auch die Politik gefordert

"Eine wachsende Wirtschaft braucht effiziente Logistik. Güterverkehr und individuelle Mobilität sind auf eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur angewiesen. Bei der Optimierung des Logistikstandortes Deutschland ist auch die Politik

Absatzeinbruch bei Sattelzugmaschinen

Absatzeinbruch bei Sattelzugmaschinen

Als Anzeichen der Gefährdung des Qualitätsniveaus im deutschen Transportgewerbe sieht der Bundesverband Güterverkehr und Logistik (BGL) die sinkende Zahl neuer Sattelzugmaschinen. Im Januar wurden bundesweit nur 1 438 Einheiten neu z

Das Auto wird elektrisch – doch wie elektrisch wird die Mobilität?

Das Auto wird elektrisch – doch wie elektrisch wird die Mobilität?

Das Auto wird elektrisch – so hört und liest man es derzeit allenthalben. Und tatsächlich spricht vieles dafür, dass Elektroautos schon bald eine wichtige Rolle für die individuelle Mobilität spielen werden. Doch wie

Starker Rückgang im Güterverkehr

Starker Rückgang im Güterverkehr

Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat den deutschlandweiten Güterverkehr im vergangenen Jahr erheblich getroffen. Insgesamt sank das Transportaufkommen gegenüber dem Vorjahr um 11,2 Prozent auf knapp vier Milliarden Tonnen. Alle Verkehrszw

Schiene kontra Straße: VCD will mehr Maut – langfristig 45 Cent

Schiene kontra Straße: VCD will mehr Maut – langfristig 45 Cent

Anlässlich der erneuten Diskussion in der schwarz-gelben Regierungskoalition um die Erhöhung der Lkw-Maut bestärkt der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) das Bundesverkehrsministerium, an der geplanten Gebührenerhöhung f&uum

Herber Rückgang im Güterverkehr

Herber Rückgang im Güterverkehr

Die Wirtschaftskrise hat den deutschlandweiten Güterverkehr in allen Bereichen hart getroffen. Insgesamt ist die transportierte Gütermenge im ersten Halbjahr 2009 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16,6 Prozent auf 1,5 Milliarden zur&uu

Kommentar: Von der Straße auf die Schiene

Kommentar: Von der Straße auf die Schiene

Die alte Platte legen auch neue Politiker immer wieder auf. "Von der Straße auf die Schiene" solle doch vernünftigerweise mehr Güterverkehr verlagert werden. Ein frommer Wunsch, der Realitäten außer Acht lässt. Unter

Schwere Krise im Transportgewerbe

Schwere Krise im Transportgewerbe

Die Wirtschaftkrise trifft das deutsche Transportgewerbe schwer. Zwischen Oktober 2008 und Juni 2009 sei die Zahl der arbeitslosen Kraftfahrer um 30 000 Personen gewachsen, so der Bundesverband Güterverkehr und Logistik (BGL). Grund sei auch d

Einbruch im Eisenbahnverkehr

Einbruch im Eisenbahnverkehr

Der deutsche Eisenbahn-Güterverkehr hat im ersten Halbjahr 2009 den größten Einbruch seit 1950 erlebt. Mit 42,5 Millionen Tonnen wurden laut Statistischem Bundesamt 22,4 Prozent weniger Waren transportiert als im Vorjahreszeitraum.

Nationales Verkehrslärmschutzpaket vorgestellt: Alles soll leiser werden

Nationales Verkehrslärmschutzpaket vorgestellt: Alles soll leiser werden

Dem krankmachenden Verkehrslärm soll das jetzt vom Bundesverkehrsministerium vorgestellte Nationale Verkehrslärmschutzpaket II entgegenwirken. Es zielt auf die Entlastung der Lärmbrennpunkte in ganz Deutschland. Ein Schwerpunkt ist d

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum