HERZINFARKT

Assistent gegen Sekundenschlaf in Fahrzeugen

Assistent gegen Sekundenschlaf in Fahrzeugen

Sekundenschlaf verursacht im Straßenverkehr regelmäßig schwere Unfälle. Jeder dritte Autofahrer war laut einer Umfrage des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) schon einmal übermüdet unterwegs, jeder Neunte ist sch

Personenbeförderer nach Herzinfarkt zum Arzt

Personenbeförderer nach Herzinfarkt zum Arzt

Nach einem Herzinfarkt ist die weitere Fahrtauglichkeit eines Kraftfahrers nicht sicher. Für Verkehrsteilnehmer, die auch Personen befördern dürfen, wird sie deshalb nur in Ausnahmefällen erteilt. Ob der Fahrer seine Tätigk

Urteil: Keine Fahrerlaubnis nach Herzinfarkt

Urteil: Keine Fahrerlaubnis nach Herzinfarkt

Hat ein Kraftfahrer einen Herzinfarkt erlitten, darf die Verkehrsbehörde eine Nachuntersuchung durch einen Internisten mit verkehrsmedizinischer Qualifikation verlangen. Die reine Bescheinigung eines Zentrums fürs Arbeitsmedizin reicht d

Autofahren mit Herzproblemen - Pause nach dem Infarkt

Autofahren mit Herzproblemen – Pause nach dem Infarkt

Autofahrer mit Herzproblemen haben kein generell erhöhtes Unfallrisiko. Die Gefährdung liegt bei 1 zu 20.000. Bei gesunden 18- bis 20-Jährigen Fahranfängern beträgt das Risiko hingegen 1 zu 1.000, meldet der Automobilclub ACE

Piaggio MP3 YOUrban 300 LT: Junger Stadtflitzer auf drei Rädern

Piaggio MP3 YOUrban 300 LT: Junger Stadtflitzer auf drei Rädern

Als Piaggio 2006 den Dreirad-Roller MP3 präsentierte, herrschte zunächst große Skepsis - was sollte diese eigentümliche Konstruktion noch mit Rollerfahren zu tun haben? Bleiben da nicht alle Vorteile eines wendigen, einfach zu be

Lkw-Fahrer sind häufig gesundheitlich belastet

Lkw-Fahrer sind häufig gesundheitlich belastet

In Deutschland arbeiten 900 000 Menschen in der Güter- und Personenbeförderung, 80 Prozent davon als Lkw-Fahrer, deren Durchschnittsalter mit 46,3 Jahren ungewöhnlich hoch ist. Ihre Arbeitsbedingungen führen zu erheblichen gesundh

Große Typisierungsaktion zur Stammzellenspendersuche gestartet

Große Typisierungsaktion zur Stammzellenspendersuche gestartet

Zusammen mit der Stiftung "Aktion Knochenmarkspende Bayern" organisiert Audis Gesundheitswesen eine Aktion, bei der sich die Mitarbeiter des Automobilbauers in der kommenden Woche über Voraussetzungen, Ablauf und mögliche Risiken einer Stam

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum