HOLDEN

auto.de

Down under: Holden tritt ab

Die australische Traditionsmarke Holden verschwindet: Mit einer nüchternen Notiz beendet der US-amerikanische General-Motors-Konzern heute die Tradition der, zumindest pro forma, noch eigenständigen australischen Automobilindustrie. 1908 hatte der

auto.de

Aussterben der Autobauer in Australien

Down Under ist beim Autobau endgültig am Boden: Nachdem zuletzt schon die Hersteller Toyota und Ford die Produktion in Australien eingestellt hatten, ist Holden als letzter Mohikaner auf dem Fünften Kontinent geblieben. Doch auch dieses Kapitel ist

Erlkönig Opel Ampera 2017

Erlkönig Opel Ampera: Überraschend

Das sind die ersten Fotos des 2017er Opel Ampera, der eigentlich ein Chevrolet Volt ist. Letzteres ist keine Überraschung, der Vorgänger-Ampera war mehr oder weniger auch nur umgelabelt. Überraschend ist, dass es diese Bilder gibt! GM hatte angek�

Opel Calibra Turbo 4x4 ab 1992

25 Jahre Opel Calibra – Schnells schnellste Windbraut

"Das schönste Auto überhaupt!", dieser enthusiastische Kommentar über einen Coupé-Debütanten auf der IAA 1989 galt nicht etwa dem exorbitant teuren Klappscheinwerfer-Keil BMW 850i oder der jüngsten Ferrari-Kollektion sondern einem erschwinglich

Opel übernimmt europäisches GM-Geschäft

Opel übernimmt europäisches GM-Geschäft

Die neu gegründete Opel Group hat die Verantwortung für die Geschäfte von General Motors in Europa übernommen. In der neuen Gesellschaft bündelt das Unternehmen die Verantwortlichkeiten für Opel und die britische Schwest

Opel baut vier Fahrzeuge für Holden

Opel baut vier Fahrzeuge für Holden

Opel wird ab dem kommenden Jahr wieder Fahrzeuge nach Australien und Neuseeland liefern. Sie werden dort unter dem Namen der australischen GM-Marke Holden angeboten. Es handelt sich um den Astra GTC und VXR sowie den Insignia VRX und das Cabrio Casca

Tradition: Kleinwagen beim Genfer Automobilsalon: Die wichtigsten Weltpremieren aller Zeiten - Schicke Charmebolzen und kultige Knuddelkisten

Tradition: Kleinwagen beim Genfer Automobilsalon: Die wichtigsten Weltpremieren aller Zeiten

Sie mobilisieren ganze Nationen, gewinnen Herzen als modische Shopping Bags oder giftige Kraftzwerge. Kultige Kleinwagen sind die automobilen Könige, wenn es um die Kombination von maximalem Nutzwert mit minimalen Kosten geht, große Emotionen dabei

Chevrolet Captiva: Von der Alpe bis zur Kita

Chevrolet Captiva: Von der Alpe bis zur Kita

Die stetig wachsende Beliebtheit von Fahrzeugen der SUV-Klasse erklärt sich schnell im praktischen Alltag: geräumig, variabel, komfortabel und mit Allrad auch auf schlechten Wegstrecken und im Winter sicher unterwegs bieten die 4x4-Mobile u

Chevrolet Spark: Der kleine Weltbürger

Chevrolet Spark: Der kleine Weltbürger

Klassische Kleinwagen wie der VW Polo oder der Opel Corsa sind heute mit rund vier Meter Länge nicht mehr wirklich klein. Darunter hat sich das Segment der echten Kleinwagen etabliert, die das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg als "Minis" lichtet

Opel zieht sich aus Australien zurück

Opel zieht sich aus Australien zurück

Erst 2012 war die deutsche General-Motors-Tochter Opel mit den Modellen Corsa, Astra und Insignia in Down-Under unter eigenem Namen an den Markt gegangen. Nun ist aufgrund der desaströs niedrigen Nachfrage bereits wieder Schluss Weit hinter d

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum