HYBRID-PLUGIN

auto.de

Ein Plug-in-Hybrid mit 1015 PS

Ein neu entwickelter V12-Sauger kombiniert mit drei Elektromotoren zum Plug-in-Hybrid – das ist der Lamborghini Revuelto und Nachfolger des Aventador. 1015 PS (746 kW) beschleunigen das elektrifizierte Hypercar in 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h un

auto.de

Der Toyota Prius kommt am weitesten

Im Sommer bringt Toyota die fünfte Generation des Prius auf den Markt. Der Plug-in-Hybrid bietet mit bis zu 86 Kilometern die höchste Normreichweite aller derzeit erhältlichen PHEVs, in der Stadt sollen rund 110 Kilometer möglich sein. Der Prius

Jeep Grand Cherokee 4xe.

Vorstellung Jeep Grand Cherokee 4xe: US-Klettermaxe unter Strom

Er hat den anspruchsvollen Rubicon Trail in Kalifornien, die Wüsten Arabiens und die Eiseskälte in den Rockys überstanden – und das alles im Elektromodus. 65 Prozent Steigung auf dem Moab in Utah konnten ihn ebenfalls nicht bremsen. Im nächsten

Förderung von Elektroautos

Förderung für Elektroautos – Was Sie wissen sollten!

Wer den Umstieg auf ein Elektroauto plant,  wird schnell feststellen, dass das ziemlich ins Geld gehen kann. Der Kaufpreis ist vergleichsweise hoch und der Einbau von Stromleitung, Wallbox und Steckdose kann ebenfalls Einiges kosten. 2020 sieht es j

auto.de

Hyundai Ioniq: Dreifach hält besser

Eineiige Drillinge sind in der Natur ein äußerst seltenes Phänomen - die Wahrscheinlichkeit dafür beträgt 1:200 Millionen. Und in der Automobil-Industrie stellt der jetzige Vorstoß von Hyundai mit dem Ioniq sogar ein Novum dar. Die Koreaner hab

auto.de

Interview Fritz Indra: „Plug-in ist Betrug an der Umwelt“

Das berühmte Motorensymposium, das Anfang des Monats in Wien stattfand, stand im Zeichen weiterer Verbesserungen des Verbrennungsmotors; die regulatorischen Ansprüche haben kreative Kräfte freigesetzt. Wir sprachen mit Prof. Fritz Indra, einst Ent

Mila Plus: Schnittiger Spritsparer

Mila Plus: Schnittiger Spritsparer

Die Sportwagen Studie Mila Plus ist flach und schnittig - das zweisitzige Coupé könnte aus Asien oder den USA stammen. Tatsächlich steht die Wiege des Hybrid-Sportlers in Österreich. Zulieferer Magna hat ihn entwickelt und zeigt ihn als Weltpremi

auto.de

Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander als Taxi und Mietwagen

Der Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander ist ab sofort auch als Taxi und Mietwagen erhältlich. Nachdem das Fahrzeug auf der diesjährigen Europäischen Taximesse in Köln (November 2014) reges Interesse beim Fachpublikum auslöste, bietet der Autobau

Hybrid für alle - Demokratisierung per Druckluft und Niederspannung

Hybrid für alle – Demokratisierung per Druckluft und Niederspannung

Eigentlich ist der Hybridantrieb für Stadtautos die perfekte Antriebsart. Der Stop-and-Go-Verkehr in der City sorgt über die Bremskraftrückgewinnung für ständigen Stromnachschub, der Elektromotor ermöglicht einen flotten

Toyota-Brennstoffzellenfahrzeug kommt 2015

Toyota-Brennstoffzellenfahrzeug kommt 2015

Toyota hat die Serienversion seines wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenfahrzeugs präsentiert. Die Limousine, die auf dem auf der Tokyo Motor Show 2013 vorgestellten Konzeptfahrzeug basiert, wird ab April 2015 zunächst in Japan angeboten

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum