HYUNDAI

Hyundai i30 Fastback N.

Hyundai i30 Fastback N: Rasanter Fünftürer im Coupé-Stil

Ob der deutsche Durchschnitts-Autofahrer mit einem Gehalt, das ihm die Investition in ein mindestens 31 100 Euro teures Auto erlaubt, wirklich 250 PS braucht oder in der noch rasanteren Version für 2500 Euro mehr 275 PS, sei dahin gestellt. Das krib

Hyundai Ioniq Hybrid und Plug-in-Hybird (r.).

Modellpflege beim Hyundai Ioniq

Hyundai unterzieht die Hybrid- und die Plug-in-Hybrid-Variante des Ioniq zum Sommer einer Modellpflege. Stromer Ioniq Elektro dient als Vorbild Vom Ioniq Elektro, dessen Überarbeitung etwas später erfolgt, übernehmen die Hybridversionen die

auto.de

Hyundai Kona: Musketiere unter Strom

Eine Tour von Paris nach Frankfurt im Hyundai Kona Elektro zeigt, dass Stromer auch längere Strecken bewältigen können - deutlich werden aber auch die Grenzen der E-Mobilität. Eine Tiefgarage in Paris: Im untersten Stockwerk parken fünf kompakte

auto.de

Hyundai verfeinert den i30

Hyundai verfeinert zum Modelljahr 2019 den i30. Fünftürer und Kombi erhalten die markanten Designelemente des i30 Fastback. Dazu gehören der flachere Kaskaden-Kühlergrill, die diagonal angeordneten Tagfahrlichter und geänderte Kühlöffnungen. D

auto.de

i30 Fastback N: Hyundais zweites kompaktes Kraftpaket

Mit dem i30 Fastback N feiert Hyundai auf dem Pariser Autosalon (–14.10.2018) die Weltpremiere seines zweiten Hochleistungsmodell. Der fünftürige Kompaktsportler leistet 250 PS (184) und als N Performance noch einmal 25 PS mehr. Das maximale Dreh

Hyundai Kona Elektro auf der Tour Paris - Frankfurt.

Elektrisch in den Urlaub? Der Hyundai Kona kann’s

Der für die Presse reservierte erste Tag auf der „Mondial Paris Motor Show" war hart genug und endete mit den üblichen Blessuren: platte Füße, müde Beine und ein Durcheinander im Hirn, das die vielen neuen Impressionen zu verdauen hatte. Doch

Genesis G70.

Genesis G70: Eindrucksvoller Start

Der Trend zur Zweitmarke hält an: Citroën hat mit DS eine Linie für noble Fahrzeuge lanciert, Volvo positioniert sich mit Polestar bei den sportlichen und vollelektrischen Modellen, und sogar Seat versucht unter der Bezeichnung Cupra eine Position

Genesis G80.

Genesis G80 Erlkönig

Heute ist der kommende Genesis G80 vor die Linse geraten und nach wie vor zeigt sich der Erlkönig ausgesprochen bedeckt. Dennoch bekommt der Beobachter schon einen ersten Eindruck, wie das Premium-Fahrzeug aus dem Hause Hyundai später einmal ausseh

Selbst in der Launch-Farbe „Acid Yellow“ kommt das Lifestyle-SUV Hyundai Kona mit seinem progressiven Design gut an.

Hyundai Kona 1.6 T-GDI 4WD: Praktisch und progressiv

"Che bella macchina!" Selten entfährt dem ansonsten sehr ruhigen Paolo Di Rossi ein derart emotionaler Ausspruch. Doch der Hyundai Kona hat es ihm angetan. Das koreanische Mini-SUV steht im Hof von Paolos Osteria und Hotel "Al Caminetto" in der hist

Hyundai Kona Elektro.

Hyundai Kona Elektro: Erstes B-Segment-SUV mit Batteriebetrieb

Um batteriebetriebene Elektroautos machen die Deutschen zumeist einen skeptischen Bogen. Anfang 2018 waren laut Kraftfahrt-Bundesamt erst 123 000 Stromer auf deutschen Straßen unterwegs, davon rund 62 000 rein elektrisch mit Batteriebetrieb. Eine gr

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum