JÄHRLICH

Mangel an Steuereintreibern - Bund fehlt Personal für Kfz-Steuer

Mangel an Steuereintreibern – Bund fehlt Personal für Kfz-Steuer

Viele Autofahrer könnten ihren Kfz-Steuerbescheid im kommenden Jahr verspätet erhalten. Dem Bund fehlt es laut "Süddeutscher Zeitung" an Mitarbeitern, die jährlich rund 50 Millionen Bescheide sowie die knapp acht Millionen Mahn

Cabrio-Versicherungskosten - Größe oder Motorisierung nicht entscheidend

Cabrio-Versicherungskosten – Größe oder Motorisierung nicht entscheidend

Cabriolets haben eine große Fangemeinde. Mittlerweile fahren rund 1,8 Millionen der offenen Fahrzeuge auf deutschen Straßen und jedes Jahr kommen laut Kraftfahrt-Bundesamt mehr als 90.000 neue hinzu. Wer künftig ohne Autodach fahren

ADAC-Pannenstatistik - Deutsche Autos an der Spitze

ADAC-Pannenstatistik – Deutsche Autos an der Spitze

Die zuverlässigsten Autos kommen aus Deutschland. In der nun veröffentlichten Pannenstatistik 2013 des ADAC schneiden in vier von fünf Fahrzeugklassen Modelle heimischer Marken am besten ab. Einzig in der Kleinwagenklasse besetzt noch

Ford: Mädchen bauen Autos

Ford: Mädchen bauen Autos

Ford sucht auf breiter Front Nachwuchskräfte und möchte dabei auch Mädchen für technische Berufe begeistern. Neben den jährlichen und in der deutschen Industrie gängigen Girls’ Days lädt Ford auch zu Schnupper

Straßenzustand: Jede zweite Kommunalstraße marode

Straßenzustand: Jede zweite Kommunalstraße marode

Jede zweite Kommunalstraße in Deutschland ist marode. Die notwendigen Investitionen zur Instandhaltung von Straßen im kommunalen Bereich betragen jährlich acht Milliarden Euro, die Ausgaben jedoch nur fünf Milliarden Euro. &A

Halbierung des Schienenlärms bis 2020

Halbierung des Schienenlärms bis 2020

Eine Halbierung des Schienenlärms bis 2020 will das Bundesverkehrsministerium (BMVBS) durch die Umrüstung von Güterwagen auf leisere Bremssysteme erreichen. Auch soll in den Lärmschutz an Bahnstrecken mehr investiert werden. F&

Shanghai 2013: China-Böller werden bunter

Shanghai 2013: China-Böller werden bunter

Mehr als 100 Autohersteller sind in China aktiv. Die heimnischen Marken schaffen allerdings gerade einmal 40 Prozent Marktanteil. Skurrile Konstruktionen, biederes Design und rückständige Technik prägen noch immer das Bild chinesischer

Schülerinnen schrauben bei Porsche

Schülerinnen schrauben bei Porsche

Einen Boxermotor zerlegen oder Bremsbeläge wechseln – für einen Tag tauchen Schülerinnen am 25. April 2013 bei Porsche in eine andere Welt ein. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller erlaubt am Girls‘ Day erlaubt erste pra

Audi bei Hochschulabsolventen am beliebtesten

Audi bei Hochschulabsolventen am beliebtesten

Deutschlands Autobauer stehen bei den Absolventen deutscher Universitäten weiterhin hoch im Kurs. Die meisten bei einer Umfrage des trendence Forschungs-Instituts befragten angehenden Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler wünschen sich

Volkswagen baut Kapazitäten in China aus - Eroberung des Hinterlandes

Volkswagen baut Kapazitäten in China aus – Eroberung des Hinterlandes

Wenn der gemeine Tourist aus Deutschland über China spricht, meint er in der Regel Shanghai oder Peking. Doch fernab dieser wohl bekanntesten Metropolen samt ganzer Farmen glasglänzender Wolkenkratzer gibt es noch ein ganz anderes China.

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum