KLIMAANLAGEN

Neuer Giftstoff in Kältemittel 1234yf entdeckt

Neuer Giftstoff in Kältemittel 1234yf entdeckt

Das umstrittene Kältemittel für Pkw-Klimaanlagen R1234yf ist offenbar noch gefährlicher als bisher angenommen. Chemiker der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München haben jetzt nachgewiesen, dass es beim Verbrennen von R1

EU-Kommission: Kältemittel R1234yf keine ersthafte Gefahr

EU-Kommission: Kältemittel R1234yf keine ersthafte Gefahr

Keine ernsthafte Gefahr unter normalen Nutzungsbedingungen stellt das Kältemittel R1234yf für Auto-Klimaanlagen dar. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Joint Research Centre (JRC) der Europäischen Kommission. Damit bestä

Genf 2014: Der Kia Soul stromert ab Herbst

Genf 2014: Der Kia Soul stromert ab Herbst

Kia präsentiert auf dem Automobilsalon in Genf (- 16.3.2014) erstmals in Europa den Soul EV. Die strombetriebene Version des B-Segment-Crossovers ist das erste Elektrofahrzeug, das Kia weltweit vermarkten wird. Die Serienproduktion startet in de

EU-Kommission nimmt Deutschland im Kältemittelstreit aufs Korn

EU-Kommission nimmt Deutschland im Kältemittelstreit aufs Korn

Im Streit um Kältemittel für mobile Klimaanlagen hat die EU-Kommission gegen Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren eröffnet. Der Vorwurf: Deutsche Behörden setzen sich zugunsten Daimlers über EU-Recht hinweg. Und tats&

Kia Soul EV spart mit der Klimaanlage

Kia Soul EV spart mit der Klimaanlage

Der Soul EV, das erste weltweit vermarktete Elektroauto von Kia, geht in der zweiten Jahreshälfte 2014 in Produktion und kommt im Herbst in Deutschland auf den Markt. Zum Abschluss der Entwicklungsphase wird das Fahrzeug jetzt einem harten Winte

CO2-Belastung: Vom Klimaschädling zur Rohstoffquelle

CO2-Belastung: Vom Klimaschädling zur Rohstoffquelle

Kohlendioxid (CO2) gilt als Klimaschädling. Der weltweit steigende CO2-Ausstoß führt zur Erwärmung der Erdatmosphäre, mit befürchteten negativen Auswirkungen. Jetzt lässt sich CO2 zu marktkonformen Preisen aus der

Umwelthilfe fordert Verbot für Kältemittel

Umwelthilfe fordert Verbot für Kältemittel

Ein sofortiges europaweites Verwendungsverbot für das Kältemittel R1234yf in Pkw-Klimaanlagen fordert die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH). Sie unterstützt damit das Vorgehen des Automobilbauers Daimler, der sich trotz des Drucks der EU

EU-Typengenehmigung - Kommission will strengere Regeln

EU-Typengenehmigung – Kommission will strengere Regeln

Die Europäische Kommission verliert die Geduld mit Autobauern sowie den Behörden ihrer Mitgliedsstaaten und will nun die Regeln für das Typengenehmigungsverfahren von Fahrzeugen verschärfen. Bereits in der vergangenen Woche hatte

Sonst noch was - Von gefallenen Engeln, gefährlichen Gasen und einer schönen Idee

Sonst noch was – Von gefallenen Engeln, gefährlichen Gasen und einer schönen Idee

Die Medien sind schon grausam. Kaum hat sich ein Herr Michael Ramstetter stellvertretend für den ADAC schuldbeladen und um Vergebung hoffend in den Dreck geworfen, sucht die Meute schon das nächste Opfer im gleichen Verein. Jetzt werfen Ste

CO2-Klimaanlagen - Deutsche Hersteller kooperieren

CO2-Klimaanlagen – Deutsche Hersteller kooperieren

Die deutschen Hersteller haben sich bei der Entwicklung von CO2-Klimaanlagen jetzt offenbar zusammengetan. Wie die Zeitschrift "Auto Bild" berichtet kooperieren die Autobauer unter Regie des Verbands der Automobilindustrie (VDA), um Entwicklungskoste

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum