KOBALT

auto.de

E-Mobilität: Seltene Metalle gar nicht so selten

Könnte der Ausbau der E-mobilität am Rohstoff-Mangel scheitern? Dieser Frage ist jetzt das Öko-Institut nachgegangen und hat insbesondere die Verfügbarkeit Seltener Metalle wie Lithium, Kobalt, Nickel, Grafit und Platin untersucht. Fazit: Zwar ü

auto.de

Autokonzerne richten den Blick auf ethische Werte in der Lieferkette

Weltweit steigt der Bedarf an effizienten Energiespeichern für Elektroautos und damit auch die Nachfrage nach dem für diese Technologien verwendeten Kobalt. Doch die Förderung dieses chemischen Elements ist in Kritik gekommen. Laut Untersuchungen

Ökologisch sinnvoll: Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

Ökologisch sinnvoll: Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

Da die in den Energiespeichern von Hybrid- und Elektrofahrzeugen enthaltenen Elemente wie Lithium, Kobalt und Nickel wertvoll sind, entwickelt die Industrie parallel zu den Batterien schon jetzt Recycling-Verfahren. Für zwei davon hat das &Oum

Elektromobilität: Forschung nach neuen Batteriematerialien

Elektromobilität: Forschung nach neuen Batteriematerialien

Um die Batterietechnologie für die Elektromobilität voranzutreiben, wurde jetzt das Helmholtz-Institut für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) in Ulm gegründet. Es soll die Brücke zwischen Grundlagenforschung und angewa

Der Traum vom Fliegen wird elektrifiziert

Der Traum vom Fliegen wird elektrifiziert

Er kann nur 15 Minuten fliegen und stellt dennoch einen Durchbruch dar. Mit verbesserten Batterien wurde jetzt ein bemannter Flug mit einem Elektro-Hubschrauber Wirklichkeit. Der Erstflug folgte kurz auf die Ankündigung des deutschen Unterneh

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum