KONZERN

Volkswagen Konzern: China stark – Westeuropa schwach

Volkswagen Konzern: China stark – Westeuropa schwach

Der Volkswagen Konzern hat von Januar bis Mai 3,87 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Das entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr um 5,9 Prozent. Für den Einzelmonat Mai verzeichnete das Unternehmen mit 816 500 Fahrzeugen 6,9 Prozen

VW Taigun kommt 2016 - Kleiner Bruder für den Tiguan

VW Taigun kommt 2016 – Kleiner Bruder für den Tiguan

VW plant für 2016 ein Mini-SUV. Der kleine Bruder des Tiguan soll laut einem Bericht der "Auto Bild" Taigun heißen und rund 15.000 Euro kosten. Mit einer Länge von rund 3,86 Metern ist er deutlich kürzer als Konkurrenten wie Opel

Drei Preise für die Hybrid-Air-Technologie

Drei Preise für die Hybrid-Air-Technologie

PSA Peugeot Citroën hat gestern den Preis für Zukunftstechnologien der französischen Versicherung MAAF für seinen Druckluft-Hybridantrieb Hybrid Air erhalten, mit dem der Konzern ein 2-Liter-Auto realisieren möchte. Das Sy

PSA: In zehn Jahren ist jeder fünfte Pkw ein Hybrid

PSA: In zehn Jahren ist jeder fünfte Pkw ein Hybrid

Der französische Automobil-Konzern PSA Peugeot Citroën erwartet einen Hybrid-Massenmarkt. In zehn Jahren wird laut PSA-Vorstands-Chef Philippe Varin jeder fünfte Pkw ein Voll- oder Plug-in-Hybrid sein. Deshalb werde mittlerweile die

Kfz-Versicherung: Beiträge steigen weiter

Kfz-Versicherung: Beiträge steigen weiter

"Die Kfz-Versicherungsbeiträge steigen nach unserer Beobachtung auch 2013“, heißt es bei der Hannoverschen Rück. Laut einer Studie sind die Kfz-Haftpflichtprämien seit Jahresbeginn um durchschnittlich 6,6 Prozent angestiege

Chrysler verweigert Millionenrückruf

Chrysler verweigert Millionenrückruf

Der Automobilkonzern Chrysler weist eine Aufforderung zum Rückruf von 2,7 Millionen Fahrzeugen zurück. Die "National Highway Traffic Safety Administration" (NHTSA) forderte Chrysler am Montag auf, die Modelle Jeep Grand Cherokee (1993-200

Valente ist CEO TÜV Süd Westeuropa

Valente ist CEO TÜV Süd Westeuropa

Michael Valente (55) ist neuer CEO des TÜV Süd für die Region Westeuropa. Der Manager hat damit die Verantwortung für die drittgrößte Region im Konzern übernommen.Seine Berufslaufbahn begann Michael Valente beim

Bahn kauft 2 500 Elektroautos

Bahn kauft 2 500 Elektroautos

Mehr als 10 000 Fahrzeuge im Fuhrpark der Deutschen Bahn (DB) legen weniger als 60 km am Tag zurück, das haben interne Analysen ergeben. Darum wird die DB laut Bahnchef Rüdiger Grube in Zukunft verstärkt Elektrofahrzeuge anschaffen. De

Fiat will restliche Chrysler-Anteile kaufen

Fiat will restliche Chrysler-Anteile kaufen

Die Komplettübernahme von Chrysler hat nun Fiat angekündigt. Bisher hält der Konzern 58,5 Prozent der Anteile am US-amerikanischen Autobauer. Über das notwendige Finanzierungspaket von insgesamt 7,6 Milliarden Euro (10 Milliard

Automobilindustrie: Keine Branche begeistert mehr Facebook-Fans

Automobilindustrie: Keine Branche begeistert mehr Facebook-Fans

Auf rund eine Milliarde Nutzer kann Facebook mittlerweile verweisen. Immer häufiger sind auch Firmen in diesem Netzwerk aktiv. Doch wie effektiv sind die größten Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien sowie den

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum