KONZERN

Von

Von „Laubfröschen“ und Raketenantrieb: 2012 gibt es Opel schon seit 150 Jahren

Rüsselsheim - Die ganzen Jahre über hatte Opel zuletzt Sorgen. Sie ebben auch aktuell nicht ab. 2012 sollen erneut erhebliche Verluste drohen, einer der Hoffnungsträger, der Elektro-Ampera, kann vorerst nicht ausgeliefert werden. Aber

Volkswagen baut neues Werk in China

Volkswagen baut neues Werk in China

Der Volkswagen-Konzern erweitert seine Produktionskapazitäten in China: Heute wurden Verträge zum Bau eines neuen Werkes in Ningbo in der südchinesischen Provinz Zhejiang unterzeichnet. Die neue Fabrik soll bis 2014 fertiggestellt

BMW Isetta: Russisch Roulette mit der

BMW Isetta: Russisch Roulette mit der „Knutschkugel“

Vor 50 Jahren stellte BMW die Produktion der Isetta ein. Der aktuelle Kultstatus des Kleinstwagen überdeckt den kommerziellen Misserfolg, der den Hersteller seinerzeit beinahe in die Pleite geführt hatte. Tollkühne Kisten Der massi

Test: Volvo XC60 D5 - Gescheiter Crossover

Test: Volvo XC60 D5 – Gescheiter Crossover

Wofür steht Volvo eigentlich? Die zum chinesischen Geely-Konzern gehörende Traditionsmarke war einst sportlich positioniert, definierte sich dann jahrzehntelang über die Sicherheit - und sucht nun, nachdem dieses Thema branchenweit &uu

Jean-Marc Gales ab April CLEPA-Präsident

Jean-Marc Gales ab April CLEPA-Präsident

Jean-Marc Gales (49) wird ab 2. April 2012 zusätzlich zu seiner Aufgabe als Vorstand bei PSA die des Präsidenten der CLEPA übernehmen. Er löst dann turnusmäßig den bisherigen Präsidenten Peter Tyroller (Bosch) in

Tradition: 150 Jahre Opel - Eine Geschichte von Laubfröschen und Blitzen

Tradition: 150 Jahre Opel – Eine Geschichte von Laubfröschen und Blitzen

"Stinkkarren für Reiche" nannte Konzerngründer Adam Opel die neumodischen Automobile anfänglich. Und dennoch sollte das 1862 in einem Rüsselsheimer Kuhstall gegründete Unternehmen aufsteigen zum zeitweise größten e

Volkswagen-Belegschaft wächst auf 500 000 Mitarbeiter

Volkswagen-Belegschaft wächst auf 500 000 Mitarbeiter

Die Belegschaft des Volkswagen Konzerns ist im laufenden Jahr um weltweit 100 000 Mitarbeiter gewachsen. Der Personalzuwachs ergibt sich aus der Integration neuer Gesellschaften und der Schaffung von weltweit 28 000 neuen Arbeitsplätzen. Ende

Die Daimler AG fährt bei Trucks Rekordzahlen ein

Die Daimler AG fährt bei Trucks Rekordzahlen ein

Gefüllte Auftragsbücher bereits für das neue Jahr, stabile Renditen und Rekordumsätze signalisieren laut der Daimler AG ein weiteres Wachstum in der Lkw-Branche. Mit 420 000 Fahrzeugen von Januar bis November 2011 - 26 Prozent meh

Hubert Waltl im Interview: VW bis 2018 Marktführer bei E-Mobilität

Hubert Waltl im Interview: VW bis 2018 Marktführer bei E-Mobilität

Hubert Waltl ist Volkswagens Markenvorstand für Produktion und Werke. 1973 startete der Diplom-Ingenieur, gelernte Werkzeugmacher und Maschinenbautechniker seine Karriere bei Konzerntochter Audi. Tim Westermann sprach mit dem bekennenden Fan kla

Audi baut Arbeitsplätze und Investitionsprogramm aus

Audi baut Arbeitsplätze und Investitionsprogramm aus

Audi gibt im kommenden Jahr weiter Gas und will auch 2012, wie bereits in diesem Jahr, in Deutschland etwa 1200 Fachkräfte einstellen. Von 2012 bis 2016 plant der Konzern Investitionen von 13 Milliarden Euro vor allem in neue Produkte und Techno

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum