LITHIUM-IONEN-BATTERIEN

65. IAA in Frankfurt: Von Stand zu Stand, Teil 7

65. IAA in Frankfurt: Von Stand zu Stand, Teil 7

Mit einer Autoschau der Superlative wartet die 65. Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt auf. Das weltweit wichtigste Schaufenster der Automobilindustrie ist vom 12. bis 22. September geöffnet. Die Branchenverband VDA als Veranstalte

BMW studiert Akku-Zweitverwertung mit Vattenfall

BMW studiert Akku-Zweitverwertung mit Vattenfall

Mit dem Abschluss eines Kooperationsvertrages zwischen der BMW Group und dem Energieversorgungsunternehmen Vattenfall wurde jetzt ein weiteres Forschungsprojekt zur Zweitverwendung gebrauchter Hochvolt-Akkus, sogenannter "Second Life Batteries", ge

Schwaben treiben Lithium-Ionen-Technik voran

Schwaben treiben Lithium-Ionen-Technik voran

Unabhängig voneinander, aber mit ähnlichen Zielen, arbeiten in Baden-Württemberg mehrere Initiativen und Projektgruppen am Einsatz von Elektromobilität und insbesondere an Fortschritten in der Batterietechnologie. Schwerpunkte

Ford C-Max Energi Plug-in - Ein Van an der Steckdose

Ford C-Max Energi Plug-in – Ein Van an der Steckdose

In Köln ist jetzt gerade die zweite Phase des Modellprojekts "colognE-mobil" an den Start gegangen, in dem bis zum 30. Juni 2015 "in der Region Rhein-Ruhr eine leistungsfähige Elektromobilität aus marktfähigen Fahrzeugen und einer

Bosch, Mitsubishi und GS Yuasa entwickeln Batterien

Bosch, Mitsubishi und GS Yuasa entwickeln Batterien

Bosch will gemeinsam mit Mitsubishi und dem japanischen Unternehmen GS Yuasa an der nächsten Generation von leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien arbeiten. Ziel ist es, durch intelligentes Zellmanagement und Fortschritte bei der Elektroche

Die Auto-Zukunft ruft und Bosch antwortet

Die Auto-Zukunft ruft und Bosch antwortet

Keine Revolution, aber viele clevere Lösungen für die Technik des Autos von morgen hat Bernd Bohr, Vorsitzender des Bosch-Unternehmensbereichs Kraftfahrzeugtechnik anlässlich des 61. Motorpressekolloquiums im Prüfzentrum Boxberg v

Volvo Ladegrät - Schneller voll

Volvo Ladegrät – Schneller voll

Der schwedische Autohersteller Volvo hat zusammen mit dem Systempartner Siemens für den elektrisch angetriebenen C30 ein im Auto montiertes 22 kW starkes Schnellladegerät entwickelt. Diese Weltneuheit soll die im Wagenboden platzierten Lith

Die Zukunft der E-Mobilität - Aufgeladen mit Erwartungen

Die Zukunft der E-Mobilität – Aufgeladen mit Erwartungen

Rückt das Elektroauto als Massenmobil in Sichtweite? Ein gutes Jahrzehnt soll es noch dauern, bis Autos mit Elektroantrieb in der Anschaffung genauso teuer sind wie Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb. Verschiedene Studien, unter anderem von M

Forschung: Durchbruch bei leistungsstarken Batterien

Forschung: Durchbruch bei leistungsstarken Batterien

Leistungsstarke und preiswerte Batterien sind der Schlüssel bei der Elektro-Mobilität. Forschern des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch auf dem Weg zu leistungsf

Genf 2013: Studien - Von Praktisch bis hoch emotional

Genf 2013: Studien – Von Praktisch bis hoch emotional

Teure Experimente knnen sich die Autobauer aufgrund der momentanen Marktlage nicht erlauben. So steht in Genf wenig Innovatives aus den Laboratorien der Hersteller an den Stnden. Dieses Schicksal greift auch auf die koautoszene ber, in der sich momen

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum