LKW-FAHRER

Polizei sucht

Polizei sucht „Handy-Sünder“ mit dem Fernglas

Mit dem Fernglas macht die Autobahnpolizei auf der A5 (Frankfurt - Basel) jetzt Jagd auf Trucker, die während der Fahrt telefonieren oder eine Kurznachricht (SMS) schreiben. Denn viele Lkw-Fahrer nutzen ihr Führerhaus mittlerweile auch al

„Held der Straße“ leistet „Erste Hilfe“

Daniel Schulte ist auf dem Weg nach Dortmund, als zwischen der Anschlussstelle Kamen-Zentrum und dem Kreuz Dortmund-Unna nur wenige Meter vor ihm ein Lkw ins Schlingern gerät und gegen die Leitplanke prallt. Durch die Kollision dreht der Glied

Externe Reifenluftdruck-Kontrolle ist effizienter

Externe Reifenluftdruck-Kontrolle ist effizienter

Lkw-Fahrer und Fuhrparkverantwortliche achten zu wenig auf den richtigen Reifenluftdruck und erhöhen dadurch die Kraftstoffkosten und das Risiko einer Reifenpanne. Mehr Erfolg verspricht hier die externe, permanente Überwachung via Telema

Automatisierte Lkw-Konvois - Sparen im Windschatten

Automatisierte Lkw-Konvois – Sparen im Windschatten

Im Windschatten fährt es sich sparsamer. Durch das Fahren im Konvoi lässt sich der Verbrauch eines Lkw um rund fünf Prozent senken - allein durch den geringeren Luftwiderstand. Das europäische Forschungsprojekt COMPANION will dies

Was sich 2014 für Autofahrer ändert - Punktereform, Warnwestenpflicht und Kfz-Steuer

Was sich 2014 für Autofahrer ändert – Punktereform, Warnwestenpflicht und Kfz-Steuer

Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Änderungen für Autofahrer mit sich. Vor allem potenzielle Verkehrssünder müssen sich auf Neuerungen einstellen. Aber auch der defensivste Fahrer sollte sich über seine neuen Pflichten in

Winterreifenpflicht gilt auch für Krafträder

Winterreifenpflicht gilt auch für Krafträder

Rund ein Viertel der deutschen Motorradfahrer haben ihr Motorrad oder den Scooter mit einem Saisonkennzeichen versehen. Für diese Gruppe ist über den Winter erst einmal Schluss mit der Fahrt. Die restlichen drei Millionen Fahrerinnen und

Blinker statt Warndreieck reicht nicht aus

Blinker statt Warndreieck reicht nicht aus

Auch bei einem berechtigten Notstopp auf der Autobahn muss zusätzlich zur Warnblinkanlage ein Warndreieck aufgestellt werden, sonst droht eine 50-prozentige Unfall-Mithaftung. So hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden (Az: 26 U 12/13). Ei

Lkw-Parkplatzsuche mit VDO App TruckYa

Lkw-Parkplatzsuche mit VDO App TruckYa

Lkw-Fahrer erhalten mit der Smartphone-App TruckYa des Automobilzulieferers VDO die Möglichkeit, freie Lkw-Parkplätze zu melden und einen Rastplatz bewerten. Die Idee basiert auf dem Ansatz, dass sich die Lkw-Lenker gegenseitig über

Trucker leiden an Parkplatzmangel

Trucker leiden an Parkplatzmangel

Jeder zweite Lkw-Fahrer ärgert sich am meisten über die schlechte Parkplatzsituation. Das ergab die aktuelle Fahrerbefragung des ADAC TruckService. 56,2 Prozent negative Einschätzungen der Befragten in diesem Jahr zu der Parkplatzsit

Recht: Haftung bei Autobahn-Unfall -  Immer das Warndreieck aufstellen

Recht: Haftung bei Autobahn-Unfall – Immer das Warndreieck aufstellen

Auch bei einem Notfallstopp auf der Autobahn muss ein Fahrer sein Fahrzeug mit einem Warndreieck absichern. Kommt es zu einem Unfall muss er ansonsten möglicherweise mithaften, entschied das Oberlandesgericht Hamm und bestätigte damit ein U

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum