LKW-MAUT

Urteil: Bund muss zu viel berechnete Maut zurückzahlen

Urteil: Bund muss zu viel berechnete Maut zurückzahlen

Die seit Anfang 2005 auf Deutschlands Autobahnen geltende Lkw-Maut als solche ist zwar rechtlich nicht zu beanstanden, doch das derzeitige Berechnungssystem führt im Einzelfall dazu, dass mitunter zu hohe Mautbeträge gezahlt werden. Diese

Einigung bei Kfz-Steuer

Einigung bei Kfz-Steuer

Als wichtigen Impuls für die Autokonjunktur begrüßt der ADAC die Einigung bei der neuen Kfz-Steuer. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hatte zuvor bei den noch strittigen Entschädigungszahlungen an die Lä

Lkw-Maut wird zum 1. Januar 2009 erhöht

Lkw-Maut wird zum 1. Januar 2009 erhöht

Der Bundesrat hat heute (7.11.2008) der Erhöhung der Lkw-Maut zum 1. Januar 2009 zugestimmt. Damit erhöht sich die Autobahnbenutzungsgebühr für Lastwagen von 13,5 auf durchschnittlich 16,3 Cent je Kilometer. Während die Anhe

VDA: Mauterhöhung überdenken

VDA: Mauterhöhung überdenken

Angesichts der Finanzmarktkrise und des weltweiten konjunkturellen Abschwungs fordert der Verband der Automobilindustrie (VDA) den Bundesrat mit Blick auf die am Freitag (7.11.2008) anstehende Entscheidung zur Lkw-Maut auf, die für den 1. Janu

IAA Nutzfahrzeuge für Publikum geöffnet

IAA Nutzfahrzeuge für Publikum geöffnet

Nach den beiden Pressetagen ist ab heute (25.9.2008) die 62. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover für das Publikum geöffnet. Im Mittelpunkt der weltweit bedeutendsten Fahrzeugmesse für Transporter, Lkw und Busse stehen bis zum 2. Oktober Ma

Erhöhung der Lkw-Maut wird vermutlich vertagt

Erhöhung der Lkw-Maut wird vermutlich vertagt

Die Erhöhung der Lkw-Maut zum 1. Januar 2009 muss vermutlich verschoben werden. Wie "Der Spiegel" berichtet, wurde das Thema von der Tagesordnung der nächsten Bundestagssitzung gestrichen, obwohl bis spätestens Mitte Oktober ein neue

ADAC besteht auf 5,2 Milliarden Euro für Fernstraßenbau

ADAC besteht auf 5,2 Milliarden Euro für Fernstraßenbau

Der ADAC besteht darauf, dass die Bundesregierung auch ohne eine Erhöhung der Lkw-Maut an der für den Bundesfernstraßenhaushalt 2009 eingeplanten Summe von 5,2 Milliarden Euro festhält. Eine mögliche Ablehnung oder Versch

ACE befürwortet höhere Lkw-Maut

ACE befürwortet höhere Lkw-Maut

Im Streit über die geplante Erhöhung der Lkw-Maut hat sich der Auto Club Europa (ACE) hinter Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee gestellt. Zugleich appellierte der Club in Stuttgart an die Bundesländer, die von Tiefensee vorges

Güterverkehr 2030: Bereits jetzt handeln

Güterverkehr 2030: Bereits jetzt handeln

Die Anforderungen an den Güterverkehr werden bis 2030 wachsen. Mehr Güter müssen bei begrenzten Transportmöglichkeiten und verschärften Vorschriften befördert werden. Bereits jetzt müssen Transportunternehmen dahe

ADAC: Maut-Mehreinnahmen für Straßen ausgeben

ADAC: Maut-Mehreinnahmen für Straßen ausgeben

Die Mehreinnahmen durch die Anhebung der Lkw-Maut künftig müssen nach Ansicht des ADAC vollständig in den Erhalt und Ausbau der Straßeninfrastruktur fließen. „Die bisherigen Einnahmen der Lkw-Maut wurden nur zu eine

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum