LPG

Pkw-Umrüstung auf Gasbetrieb: Hohe Kosten, langfristiger Nutzen

Pkw-Umrüstung auf Gasbetrieb: Hohe Kosten, langfristiger Nutzen

Hohe Spritpreise lassen das Interesse an Gasautos wachsen. Abschreckend wirken bisher noch die Kosten, die bei der Umrüstung eines Pkw auf Gasbetrieb anfallen. Laut dem TÜV Rheinland sind Flüssiggas-Systeme (LPG) für 2 500 Euro

Ford bietet den Fiesta jetzt auch mit Flüssiggas an

Ford bietet den Fiesta jetzt auch mit Flüssiggas an

Ford bietet mit dem Fiesta LPG (Liquefied Petroleum Gas) ab sofort in einer vierten Pkw-Baureihe ein Auto mit Flüssiggasantrieb an. Der Mehrpreis beträgt 1990 Euro. Damit kostet der Ford Fiesta LPG ab 15 490 Euro. Aggregat Der neue Fies

Prognose: Elektroautos bald so günstig wie normale Pkw

Prognose: Elektroautos bald so günstig wie normale Pkw

Elektro- und Hybridfahrzeuge werden in den kommenden Jahren trotz der höheren Anschaffungskosten unterm Strich günstiger sein als Benzin- und Diesel-Pkw. Bereits im Jahr 2020 sollen die Stromflitzer und Vollhybrid-Pkw die herkömmlich b

Kaum Krisenstimmung bei Ford

Kaum Krisenstimmung bei Ford

„Ford – die tun was“ lautete jahrelang der Werbeslogan der Kölner. Er könnte heute nicht aktueller sein: Marketing- und Verkaufschef Jürgen Stackmann ist Krisenstimmung derzeit eher fremd, auch wenn Ford im ersten Qua

Kommentar: Hausaufgaben machen

Kommentar: Hausaufgaben machen

Tanken für umgerechnet 65 Cent pro Liter? Erdgas macht es möglich. Bislang nutzen jedoch lediglich rund 70 000 Autofahrer in Deutschland den alternativen Kraftstoff, der nicht nur günstiger, sondern auch sauberer als Benzin und Diese

Ford nimmt an „NRW spart Energie“-Roadshow teil

Ford nimmt an „NRW spart Energie“-Roadshow teil

Ford beteiligt sich an der Energie-Effizienzoffensive "NRW spart Energie" der nordrhein-westfälischen Landesregierung, die heute (4.5.2009) in Düsseldorf begonnen hat. Der Kölner Automobilhersteller präsentiert zwei besonders sp

Erd- oder Autogas-Systeme sind bei sachgemäßem Einbau sicher

Erd- oder Autogas-Systeme sind bei sachgemäßem Einbau sicher

Komprimiertes Erdgas (CNG = Compressed Natural Gas) oder Auto- beziehungsweise Flüssiggas (LPG = Liquefied Petroleum Gas) sind von der Mineralölsteuer begünstigten Kraftstoff-Alternativen. „Beide Systeme sind nach sachgemä

Mitsubishi Colt 1.3 mit LPG

Mitsubishi Colt 1.3 mit LPG

Mitsubishi hat seine Palette um zusätzliche LPG-Varianten für den kombinierten Betrieb mit "Autogas" LPG (Liquefied Petroleum Gas) und Benzin erweitert. Der Alternativkraftstoff ist nicht nur etwa halb so teuer wie Superbenzin und emittie

Trend: Multi-Kraftstoffmotoren für Pkw

Trend: Multi-Kraftstoffmotoren für Pkw

  Die Akzeptanz alternativer Kraftstoffe leidet oftmals an der im Vergleich zu Standard-Sprit schlechten Tankstellen-Infrastruktur. Die sogenannten Tri-Fuel-Autos von Volvo und Ford sollen das nun ändern; sie vertragen gleich drei untersch

AMI 2009: Ford stellt Mondeo LPG und Iosis Max vor

AMI 2009: Ford stellt Mondeo LPG und Iosis Max vor

Mit einer Welt- und drei Deutschland-Premieren lädt Ford auf die Auto Mobil International (AMI) 2009 in Leipzig. So ergänzt der erstmals gezeigte, trivalente Mondeo LPG mit Flüssiggasantrieb die Kölner Modellpalette an Fahrzeugen

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum