LUFTVERKEHR

Güterverkehr nahm um 0,8 Prozent zu

Güterverkehr nahm um 0,8 Prozent zu

Der Güterverkehr in Deutschland hat im Jahr 2013 zugenommen: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg das Transportaufkommen gegenüber dem Vorjahr um 0,8 Prozent auf 4,3 Milliarden Tonnen. Das moderate Wirtschafts

Transportaufkommen steigt

Transportaufkommen steigt

Der Güterverkehr in Deutschland hat im Jahr 2013 um 0,8 Prozent zugenommen. Wie das Statistischen Bundesamtes mitteilte lag das Transportaufkommen bei 4,3 Milliarden Tonnen. Zum Wachstum trugen der Straßen- und Eisenbahnverkehr sowie die

Rekordzahlen bei Fahrgästen und Reisenden

Rekordzahlen bei Fahrgästen und Reisenden

Der öffentliche Personenverkehr in Deutschland nahm im Jahr 2013 weiter zu und erreichte neue Höchststände: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personenverkehr m

Luftfahrt wichtig für die Wirtschaft

Luftfahrt wichtig für die Wirtschaft

Eine "herausragende volkswirtschaftliche Bedeutung" hat die Luftfahrt für deutsche Unternehmen. Das gilt besonders für die Kernbranchen des Industriestandortes Deutschland. So fasst Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts, die

Fliegende Autos - Bye-bye Stau

Fliegende Autos – Bye-bye Stau

"Erinnert euch an meine Worte: Irgendwann wird es eine Kombination aus Flugzeug und Auto geben. Ihr könnt lachen, aber es wird kommen". Bereits 1940 war Henry Ford klar, dass es nicht beim fahrenden Auto bleiben wird. Als Erfinder des Fließ

Deutliche CO2-Reduzierung erreichbar

Deutliche CO2-Reduzierung erreichbar

Bis zu 60 Prozent weniger Emissionen des als "Treibhausgas" bezeichneten (CO2) könnten im Vergleich zu den Werten von 1990 im Jahr 2050 im Verkehr ausgestoßen werden. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte europäische Studie des Fr

Güterverkehr ging zurück

Güterverkehr ging zurück

Der Güterverkehr in Deutschland ist im Jahr 2012 zurückgegangen: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank das Transportaufkommen gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um 2,2 Prozent auf 4,3 Milliard

Schienen-Liebe: Immer mehr Menschen fahren mit der Bahn

Schienen-Liebe: Immer mehr Menschen fahren mit der Bahn

Deutschland bleibt mobil: Im öffentlichen Personenverkehr waren im Jahr 2012 mehr Menschen unterwegs als jemals zuvor. Dabei setzte sich das starke Wachstum im Fernverkehr mit Bussen und Bahnen fort, während der Nahverkehr und der Luftverke

Ramsauer begrüßt mehr Wettbewerb im Schienennetz

Ramsauer begrüßt mehr Wettbewerb im Schienennetz

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer ist heute zu Gesprächen mit der irischen EU-Ratspräsidentschaft nach Dublin gereist. Er wird sich dort unter anderem mit dem irischen Verkehrsminister Leo Varadkar und der Staatsministerin für Wo

ADAC informiert über Neuerungen im Jahr 2013

ADAC informiert über Neuerungen im Jahr 2013

Im kommenden Jahr müssen sich Verkehrsteilnehmer und Reisende auf Neuerungen in den Bereichen Recht und Versicherungen einstellen. Die Reform des Punktesystems kommt erst im Februar 2014, der ADAC rät Autofahrern aber bereits im kommenden J

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum