LUFTVERKEHR

Asche-Verträglichkeitswerte für Flugzeuge

Asche-Verträglichkeitswerte für Flugzeuge

Für Flugzeuge und deren Triebwerke gibt es in Europa immer noch keine verbindlichen Grenzwerte bezüglich der Verträglichkeit von Asche. Nach dem Vulkanausbruch in Island im vergangenen Jahr und der damit verbundenen zeitweisen Sperr

Urteil: Bei Verlust eines Gepäckstücks steht allen Ersatz zu

Urteil: Bei Verlust eines Gepäckstücks steht allen Ersatz zu

Geht bei einer Flugreise ein aufgegebenes Gepäckstück verloren, bekommt der betroffene Fluggast den Verlust vom Luftfahrtunternehmen in der Regel entschädigt. Im vorliegenden Fall befand sich in dem Gepäckstück allerdings das

Transport - Umweltsünder Schiffsverkehr

Transport – Umweltsünder Schiffsverkehr

Im Jahr 2000 stammten rund 800 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) von Schiffsmotoren. Damit gibt der internationale Schiffverkehr etwa so viele CO2-Emissionen in die Atmosphäre ab wie die Luftfahrt. Mit mehr als 20 Millionen Tonnen Stickox

Luftfahrtbranche 2010 mit Zuwächsen

Luftfahrtbranche 2010 mit Zuwächsen

Im weltweiten Luftverkehr sind die Passagierzahlen im Jahr 2010 trotz der widrigen Witterungsbedingungen im Dezember gestiegen. Laut der International Air Transportation Association (IATA) verzeichnete die Branche einen Zuwachs an Fluggästen

Fahrgastzahlen im ÖPNV leicht gestiegen

Fahrgastzahlen im ÖPNV leicht gestiegen

Der öffentliche Personenverkehr in Deutschland ist im vergangenen Jahr gewachsen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind 2010 die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personenverkehr mit Bussen und Bahnen um 0

Güterverkehr stieg um 3,1 Prozent

Güterverkehr stieg um 3,1 Prozent

Der Güterverkehr in Deutschland ist im Jahr 2010 gewachsen, allerdings sind die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise noch nicht komplett überwunden. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist das Tra

Weißbuch Verkehr - Kontroverse Diskussionen

Weißbuch Verkehr – Kontroverse Diskussionen

Brisante Empfehlungen enthält das "Weißbuch Verkehr" der EU, das im Frühjahr präsentiert werden soll. Dies jedenfalls ist einer vorläufigen Version zu entnehmen, die jetzt vorgestellt wurde. Ihr zufolge sollen Mitgliedstaate

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum