MAGNA

Magna ist der weltweit einzige Fahrzeugauftragsfertiger, der vom konventionellen Antrieb über Plug-in-Hybrid bis hin zum rein elektrischen Fahrzeug alles produziert.

Magna rollt mit geballter Kompetenz nach Genf

Auf einer großen Automobilausstellung, wie der in Genf vom 8. bis 18. März, feiern nicht nur die großen Autohersteller ihre Premieren. Vielmehr ist es ein Treffen des Großen und Ganzen rund um das Thema Auto. Und so wundert es nicht, dass einer d

auto.de

Magna Icon-Radar hat alles im Blick

Magna zeigt auf der North American International Auto Show (NAIAS, bis 28. Januar) erstmals sein Icon-Radar. Das System wird ab 2019 verfügbar sein. Für das autonome Fahren nach Level 3 bis 5 bietet es hochpräzise Objekterkennung, große Reichweit

auto.de

Die neue Mercedes-Benz G-Klasse kommt wieder aus Graz

Auch die neue Mercedes-Benz G-Klasse ist ein Österreicher. Seit 1979 wird der Geländewagen im Werk Graz des Auftragsfertigers Magna gebaut. Seit einigen Woche rollt dort auch die neue Generation vom Band, die jetzt in Detroit bei der North American

auto.de

Magna baut Elektromotor in China

Magna wird für einen deutschen Hersteller in China einen Elektromotor bauen. Das Unternehmen unterzeichnete eine Vereinbarung für ein entsprechendes Joint Venture mit Huayu Automotive Systems. Der chinesische Partner gehört zum Autokonzern SAIC, m

auto.de

Magna beteiligt sich an Plattform für autonomes Fahren

Magna wird sich als führender Technologieanbieter an der Bereitstellung einer flexiblen Plattform für selbstfahrende Fahrzeuge bis 2012 der BMW Group, Intel und Mobileye beteiligen. „Viele der Herausforderungen, vor denen die Branche in Verbindun

auto.de

Jeep Grand Cherokee: Mit Magna autonom durch Berlin

Geländewagen und SUV auf ihren Boulevards gehören für die Berliner zum Alltag und fallen im Allgemeinen nicht weiter auf. Ein knallroter Jeep Grand Cherokee mit dem Kennzeichen „AB - ME 1800“ zieht allerdings seit zwei Monaten die Aufmerksamke

auto.de

200 000 Autos im Jahr – aber keine eigene Marke

In Graz steht eines der großen Automobilwerke in Europa – das aber kaum jemand kennt. Es gehört zu Magna - und fertigt ausschließlich für andere Marken. Bis zu 200 000 Autos verlassen jedes Jahr die Bänder - und 3000 Prototypen. Letztere beend

auto.de

Magna präsentiert D-Optic LED-Scheinwerfer

Magna hat die D-Optic LED-Scheinwerfer entwickelt und auf den Markt gebracht. D-Optic ist die nächste Generation von LED-Scheinwerfern. Bei ihr werden mehrere Hochleistungs-LEDs mit präzisen, spritzgegossenen Linsen kombiniert, um damit eine starke

auto.de

Magna baut den Plug-In-Hybrid des BMW 5ers

Magna übernimmt im Juli 2017 in seiner Fertigungsstätte Graz zusätzlich zur Produktion der 5er-Modelle mit Benzin- und Dieselantrieb auch Teile der Produktion des BMW 530e. Als Vertragspartner zur Fertigung von zwei elektrifizierten Premium-Elek

Magna FC-REEV.

IAA Nutzfahrzeuge 2016: Magna präsentiert Elektrokonzepte

Magna präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016 in Hannover (21.–29.9.2016) seinen neuen Lkw-Leichtbaurahmen für elektrobetriebene Nutzfahrzeuge und ein Elektro-Konzeptfahrzeug mit Brennstoffzellen-Range-Extender vor. Der Lkw-Leichtbaurah

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum