MAUT

auto.de

Österreich erhöht Maut

Die Mautgebühren für Österreich werden 2015 höher. Der neue Preis für die Pkw-Jahresvignette beträgt 84,40 Euro (+ 1,70 Euro), für zwei Monate 25,30 Euro (+ 50 Cent) und das „Zehn-Tages-Pickerl“ kostet jetzt 8,70 Euro (+ 20 Cent). Für Mot

Pkw-Maut soll 600 Millionen Euro Gewinn abwerfen

Kabinett beschließt Maut-Änderung

Die Bundesregierung hat heute den von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt vorgelegten Gesetzentwurf zur Ausweitung der Lkw-Maut beschlossen, wonach die Lkw-Maut zum 1. Juli 2015 auf weitere rund 1100 Kilometer autobahnähnliche Bundesstraßen a

Kommentar: Kommt jetzt die Maut für alle?

Kommentar: Kommt jetzt die Maut für alle?

„Ein direkter Link zwischen Maut und steuerlicher Entlastung ist nicht möglich“, bekräftigte EU-Verkehrskommissar Siim Kallas in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung noch im Juli. Jetzt, drei Monate später und vier Tage vor

auto.de

Kommentar: Das deutsche Maut-Phantom

Die Zeit drängt, die Brücken bröseln, das deutsche Straßennetz ist auf vielen Strecken nur noch Flickwerk und was machen die Politiker? Sie parlieren und diskutieren über eine Benutzungsgebühr für die deutschen Straßen, seit Monaten ist die M

Lkw-Maut soll sinken

Lkw-Maut soll sinken

Lkw-Betreiber werden ab dem kommenden Jahr voraussichtlich weniger Maut zahlen müssen. Hintergrund ist ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Bundesfernstraßen-Mautgesetzes, den der Bundesrat nun angenommen hat. Demnach sollen die

EU-Verkehrskommissar Siim Kallas

Die EU und die deutsche Maut: Ja, aber…

Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft können selbst und ohne Einfluss aus Brüssel darüber entscheiden, wie hoch und nach welchen Kriterien sie die Kraftfahrzeugsteuer kalkulieren und ob sie Gebühren für die Nutzung der Straßen ein

Pkw-Maut soll 600 Millionen Euro Gewinn abwerfen

Pkw-Maut soll 600 Millionen Euro Gewinn abwerfen

Rund 600 Millionen Netto-Mehreinnahmen verspricht sich die Bundesregierung durch die Einführung der umstrittenen Infrastrukturabgabe, auch Pkw-Maut genannt. Zwar sollen sich die Einnahmen laut einer Schätzung insgesamt auf 4,7 Milliarden Euro belau

Alpen-Tour mit dem Auto kann teuer werden

Alpen-Tour mit dem Auto kann teuer werden

Eine Alpen-Tour mit dem Auto kann zum teuren Vergnügen werden. Denn die Ausflüge in die Berge gibt es nicht umsonst. Auf vielen Alpenstraßen und Alpenpässen sind mitunter happige Mautgebühren fällig. Diese Abgaben fallen zusätzlich zur Vignett

Maroš Šef?ovi? löst Siim Kallas als EU-Kommissar für Verkehr ab

Maroš Šef?ovi? löst Siim Kallas als EU-Kommissar für Verkehr ab

Unter José Manuel Barroso trugen beide EU-Kommissare stolz den Titel "Vizepräsident" auf ihrer Visitenkarte: Der eine, Siim Kallas aus Estland war für Transport und Verkehr zuständig, der andere, Maroš Še

Immer mehr Deutsche lehnen Pkw-Maut ab

Immer mehr Deutsche lehnen Pkw-Maut ab

Das politische Theater um die Pkw-Maut hat Spuren hinterlassen: Nur noch 46 Prozent der Deutschen befürworten laut einer aktuellen Umfrage des ARD-Deutschland-Trends die Einführung dieser Abgabe.  Bei einer Befragung im November 2013

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum