MILLIARDEN

Washington legt Hilfsprogramm für Zulieferer auf

Washington legt Hilfsprogramm für Zulieferer auf

Die ersten Danksagungen der Betroffenen sind schon da. Detroit Zulieferer dankten gestern der US-Administration für das Fünf-Milliarden-US-Dollar-Programm zur Stützung der Zulieferer von General Motors (GM) und Chrysler. Das sei der

Händler wollen Fonds für Opel anlegen

Händler wollen Fonds für Opel anlegen

Auch wenn Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg keine wirklichen Neuigkeiten von seinem USA-Besuch mitgebracht hat, so kommt doch Bewegung in die Bemühung um eine Rettung von Opel. Heute (19.3.2009) traf sich der deutsche Hä

Gewinn der BMW Group ging um 90 Prozent zurück

Gewinn der BMW Group ging um 90 Prozent zurück

Die BMW Group weist für 2008 einen Gewinn von 330 Millionen Euro aus. Dies bedeutet einen Rückgang um fast 90 Prozent. Der Umsatz sank um fünf Prozent auf knapp 53,2 Milliarden Euro. Dies teilte BMW-Chef Norbert Reithofer am 18.3.2

Kommentar: Gute Reise, Herr Minister!

Kommentar: Gute Reise, Herr Minister!

Wenn Bundesminister zu Verhandlungen reisen, dann haben sie in der Regel bereits die Lösung im Gepäck, ausgehandelt von den Experten der Verhandlungspartner. Wenn heute - in den Iden des März - der Bundeswirtschaftsminister Karl-Theo

Kfz-Gewerbe trotz anhaltender Probleme im Stimmungshoch

Kfz-Gewerbe trotz anhaltender Probleme im Stimmungshoch

Die Umweltprämie hat im deutschen Kraftfahrzeuggewerbe alle Erwartungen übertroffen. Über rund 400 000 bisher mit Prämie hinterlegte Kaufverträge „sorgen für gute Stimmung“ nach jahrelanger Talfahrt, sagte

Kommentar: Das Abwrack-Chaos

Kommentar: Das Abwrack-Chaos

Die Abwrackprämie ist ein Renner. War der Inhalt des Prämientopfes in Höhe von 1,5 Milliarden Euro ursprünglich für ein ganzes Jahr gedacht, wird er aller Voraussicht nach nicht einmal für sechs Monate reichen. Ganz a

MAN schließt Akquisition der brasilianischen Lkw- und Bussparte ab

MAN schließt Akquisition der brasilianischen Lkw- und Bussparte ab

MAN hat die Akquisition von Volkswagen Truck & Bus in Brasilien abgeschlossen. Die lateinamerikanischen Aktivitäten von MAN werden in ein neues Unternehmen mit dem Namen MAN Latin America integriert, das vom bisherigen Präsidenten Rob

Studie: Opel-Insolvenz teurer als Rettung

Studie: Opel-Insolvenz teurer als Rettung

Eine Insolvenz des Automobilherstellers Opel würde den deutschen Staat mindestens 6,5 Milliarden Euro kosten. Das ist Ergebnis einer Studie des Center of Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen. Die Summe ergibt sich

Volkswagen erreicht seine Ziele: Gewinn wuchs um 13,7 Prozent

Volkswagen erreicht seine Ziele: Gewinn wuchs um 13,7 Prozent

Der Volkswagen Konzern hat im vergangenen Jahr trotz dramatisch verschärfter Rahmenbedingungen seine Ziele bei Absatz, Umsatz und Ergebnis und neue historische Bestwerte erreicht. Bei einem Absatzplus von 1,3 Prozent auf 6,3 Millionen Fahrze

Verlängerung der Prämie kostet den Staat keine zusätzlichen Mittel

Verlängerung der Prämie kostet den Staat keine zusätzlichen Mittel

Der Staat verdient an der Umweltprämie. Deswegen würde eine Verlängerung der staatlichen Umweltprämie die öffentliche Hand kein zusätzliches Geld kosten. Nach Berechnungen des Magazins „Auto Motor und Sport&ldqu

TIPPS VOM AUTOMARKT