NABU

Volkswagen hilft Flutopfern mit Millionen-Spenden

Volkswagen hilft Flutopfern mit Millionen-Spenden

Die Pegelstände sind größtenteils wieder gesunken, nun sind die Aufräumarbeiten in den Überschwemmungsgebieten im vollen Gang. Auch das Ausmaß der Verwüstung wird jetzt erst richtig deutlich. Der Volkswagen-Konzer

Volkswagen und NABU vertiefen Zusammenarbeit

Volkswagen und NABU vertiefen Zusammenarbeit

Der Volkswagen-Konzern und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) verlängern und vertiefen ihre Zusammenarbeit. Europas größter Automobilhersteller und Deutschlands größter Umweltverband sind bereits seit zwölf Jahre

CO2-Regulierung bei Neuwagen

CO2-Regulierung bei Neuwagen

Über den Vorschlag der EU-Kommission zur CO2-Regulierung hat jetzt das Europaparlament abgestimmt. Dabei stimmten die Abgeordneten einer Obergrenze von 95 Gramm CO2/km ebenso zu wie einem langfristigen "Zielkorridor" von 68 Gramm bis 78 Gramm pr

Lkw-Maut: Wider dem Flickwerk

Lkw-Maut: Wider dem Flickwerk

Als Flickwerk bezeichnet hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) das System der Lkw-Maut in Deutschland, auch wenn die Ausweitung der Wegegebühr auf vierspurige Bundesstraßen ein Schritt in die richtige Richtung sei. Die Umweltschü

Die Schule des Spritsparens

Die Schule des Spritsparens

Das größte Potential beim Spritsparen weist der Fahrer auf. Volkswagen und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) bieten seit elf Jahren Fahrtrainings an, die ganz auf den Kraftstoff-sensiblen Gasfuß abgestimmt sind. Nun startet das

Schmutzige Schiffe - Schmuddel-Sprit ohne Filter

Schmutzige Schiffe – Schmuddel-Sprit ohne Filter

Kreuzfahrtschiffe sind verglichen mit anderen Verkehrsmitteln wahre Drecksschleudern. Auf gleicher Strecke verursachen sie fünf Millionen Mal höhere Emissionen als ein Pkw, wie der Umweltschutzverband NABU errechnet hat. Weltweit sind aktue

Volkswagen Nutzfahrzeuge überreicht

Volkswagen Nutzfahrzeuge überreicht „Wolfsmobil“

Volkswagen Nutzfahrzeuge hat dem NABU einen neuen Caddy Maxi Tramper, der in Zukunft als "Wolfsmobil" die Mitarbeiter des NABU-Projektbüros Wolf in der Lausitz dauerhaft mobil macht, überreicht. Das in wenigen Wochen eröffnende Projekt

EU-Vision - Kurzstrecke im E-Auto, Langstrecke per Bahn

EU-Vision – Kurzstrecke im E-Auto, Langstrecke per Bahn

Verbrennungsmotoren raus aus der Innenstadt und Güter rauf auf die Schiene - das sind zwei der zentralen Vorschläge der EU-Kommission zur Verkehrspolitik bis 2050. So sollen die EU-Länder ihre verkehrsbedingten CO2-Emissionen um 60 Pro

Die Kröten wandern wieder

Die Kröten wandern wieder

Reger Verkehr herrscht derzeit wieder auf ländlichen Straßen: Die Kröten und Frösche wandern wieder. Deshalb gilt es vorsichtig zu fahren, um die Amphibien auf dem Weg zu ihren Laichgewässern nicht zu töten. Erste Sc

ABU: ''Nutzfahrzeughersteller blockieren Klimaschutz''

ABU: “Nutzfahrzeughersteller blockieren Klimaschutz“

Enorme Möglichkeiten zur Verbrauchseinsparung bei Transportern bleiben aus Sicht des Umweltverbandes NABU bisher ungenutzt. Dessen Bundesgeschäftsführer Leif Miller sagte am Rande der in Hannover stattfindenden IAA Nutzfahrzeuge, die H

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum