NHTSA

auto.de

BMW-Rückruf in den USA: Neues aus Absurdistan

Eigentlich kaum zu glauben: BMW ruft in den USA alle rund 29.000 bisher verkauften i3 zurück und verhängt einen Verkaufsstopp, obwohl mit den Fahrzeugen alles in Ordnung ist. Grund ist - kein Witz - ein Hinweis der US-Verkehrssicherheitsbehörde NH

auto.de

NHTSA zeichnet Volvo aus

Die US-amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) hat erneut Volvo ausgezeichnet. Zwei Volvo-Sicherheitsexperten wurden von der Behörde für ihre Arbeit auf dem Gebiet der Automobilsicherheit ge

auto.de

Amerikas NHTSA und der technische Fortschritt

Er könnte, wenn er dürfte. Doch in den USA darf ein neuer BMW der 7er-Reihe noch längst nicht alles, was er kann. Davon gehen zumindest die Münchener aus. Ihr Extra „Ferngesteuertes Parken“ könnte im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ein

auto.de

Detroit 2016: USA wollen neue Sicherheitstests durchsetzen

Während der North American International Auto Show (NAIAS) will Mark Rosekind am Freitag, 15. Januar 2015, verkünden, wie er die Autohersteller dazu bringt, seine neuen Regeln für die Fahrzeugsicherheit zu akzeptieren. Der Auftrag seines Chefs, de

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum