NOBELMARKE

Auto China 2010: Überstrahlt von automobilem Luxus

Auto China 2010: Überstrahlt von automobilem Luxus

"Für ein grüneres Morgen" wirbt die "Auto China 2010" in Peking. Dass der Präsentation von Automobilen der Luxussparte dennoch große Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist kein Widerspruch. In diesem Land hat das Interesse an indivi

Infiniti plant Einstiegsmodell auf Basis der Mercedes A- und B-Klasse

Infiniti plant Einstiegsmodell auf Basis der Mercedes A- und B-Klasse

Nissans Nobelmarke Infiniti prüft die Möglichkeit, ein neues Einstiegsmodell auf Basis der künftigen Mercedes A- und B-Klasse auf den Markt zu bringen. Produktion Auch werde durchgerechnet, ob eine Fertigung des Modells im ungarisch

Der kleine Lexus setzt auf große Sicherheit

Der kleine Lexus setzt auf große Sicherheit

Die japanische Nobelmarke hat sich ganz auf Hybridantrieb verlegt. Das gilt auch für den ersten Lexus in der Kompaktklasse, den CT 200h. Aber nicht nur mit dem Antrieb, auch mit der aktiven und passiven Sicherheit will Lexus bei der kleinsten Pr

Rolls-Royce künftig auch in Malaysia

Rolls-Royce künftig auch in Malaysia

Rolls-Royce hat in Malaysia einen offiziellen Händlerbetrieb eröffnet. Quill Motorcars Sdn Bhd in Kuala Lumpur vertreibt und wartet die Fahrzeuge der britischen Nobelmarke dort künftig. Es ist der 83. Rolls-Royce-Händler weltw

Fahrbericht Jaguar XF: Edler Dampfhammer

Fahrbericht Jaguar XF: Edler Dampfhammer

Ein Dieselmotor ist für Fans der englischen Nobelmarke Jaguar traditionell eigentlich nicht die erste Wahl. Mit dem neuen Sechszylinder-Triebwerk im Jaguar XF könnte sich das ändern. Der 3,0-Liter-Motor ist eine sparsame Alternative zu

Tokio 2009: Vom Nissan Fuga zum Infiniti ''M''

Tokio 2009: Vom Nissan Fuga zum Infiniti “M“

Was auf dem Nissan-Stand als FUGA seine Premiere hatte, kommt als Infiniti "M" nach Europa. Mit 3,5 oder 3,7ltr. V6-Motoren und 2010 auch als Hybrid-Version. Tempomat mit Abstandsregelung und Stabilitätssystem mit adaptiver Kraftverteilung si

IAA 2009 - ''Strom und Drang'' (Teil 1/5)

IAA 2009 – “Strom und Drang“ (Teil 1/5)

Moderne Karosseriekurven, jede Menge glänzendes Blech und viel Pferdestärken verspricht die Automobilbranche für die IAA in Frankfurt (17. bis 27. September). Elektrifiziert wird die Branche aber vor allem von den vielen neuen Strom-

GM versteigert Neuwagen im Internet

GM versteigert Neuwagen im Internet

Per Internet-Versteigerung bietet General Motors in den USA nun seine Neuwagen an. Gemeinsam mit dem Online-Marktplatz Ebay hat der gerade aus der Insolvenz zurückgekehrte Automobilhersteller zu diesem Zweck die Website gm.ebay.com angelegt, &

50 Jahre Jaguar Mk II: Beginn einer neuen Ära

50 Jahre Jaguar Mk II: Beginn einer neuen Ära

Mit dem Jaguar Mark II ist die britische Nobelmarke vor 50 Jahren zum Massenhersteller aufgestiegen. Wurde unter dem Raubkatzen-Logo Ende der 50-Jahre nur das Luxusmodell Mark VII und der Sportwagen XK 140 angeboten, gab es nun erstmals auch ein Auto

Das Neuheitenfeuerwerk der IAA

Das Neuheitenfeuerwerk der IAA

Ein Neuheitenfeuerwerk verspricht die Automobilbranche für die IAA in Frankfurt (17. bis 27. September). Neben Neuauflagen von Bestsellern wie dem Opel Astra werben auch zahlreiche Luxusmodelle um Aufmerksamkeit. Auch einige neue Öko-Autos

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum