OECD

auto.de

PTV präsentiert Mobilitätslösungen der Zukunft

Während des Weltverkehrsforums (31.05. – 2.6.2017) in Leipzig, bei dem die Verkehrsminister aus über 50 Ländern tagen, ist das zentrale Thema in diesem Jahr, die passende Regulierung zu finden, um Innovationen wie die Integration von autonomen F

Nissan NT400 Cabstar: Update für den Lastesel

Nissan NT400 Cabstar: Update für den Lastesel

Nissan verpasst seinem Leicht-Lkw NT400 Cabstar ein kleines "Sicherheits-Update". Das Fahrzeug fährt jetzt in allen Varianten mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP inklusive Bremsassistenten vor. In Verbindung mit der Berganfahrhilfe, die

Infrastruktur besser nutzen: Die Technologien sind startklar

Infrastruktur besser nutzen: Die Technologien sind startklar

Verkehrsexperten und -minister aus über 54 Nationen diskutieren auf der OECD-Veranstaltung "Weltverkehrsforum" in Leipzig (21.-23. Mai) die Trends für den Verkehr von morgen. Wie können Mobilitätsangebote nachhaltig gestaltet werd

Der beste Streudienst kommt, bevor es glatt wird

Der beste Streudienst kommt, bevor es glatt wird

Schnee und Eis – und die Fahrbahn wird gestreut. Zumindest für große Straßen ist dies heute selbstverständlich. Neu aber ist, dass der Winterdienst mehr und mehr vorbeugend ausrückt: Gestreut wird, bevor es glatt wird

Weltverkehrsforum - Auf der Suche nach Geld

Weltverkehrsforum – Auf der Suche nach Geld

Bis zum Jahr 2050 wird der Verkehr bezogen auf Passagierkilometer in den 34 Staaten der OECD um 30 Prozent wachsen, außerhalb des Verbundes sich sogar verdreifachen. Bei knappen Kassen allerorten stehen die Regierungen wegen der wachsenden Nach

Hyundai und Kia großer europäischer Wirtschaftsfaktor

Hyundai und Kia großer europäischer Wirtschaftsfaktor

Die Hyundai Motor Group (HMG) mit den Marken Hyundai und Kia hat sich zu einem großen Wirtschaftsfaktor in der europäischen Automobilindustrie entwickelt. Das Unternehmen stellt inzwischen europaweit über 268 000 Arbeitsplätze

Schlechte Aussichten - Die Zahl der Verkehrstoten wird steigen

Schlechte Aussichten – Die Zahl der Verkehrstoten wird steigen

Jährlich kommen 1,2 Millionen Menschen im Straßenverkehr ums Leben, 50 Millionen werden verletzt. Die Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind alarmierend, künftig könnten sie aber noch weiter steigen. Wie Verkehrsexpe

Abwrackprämien-Regelungen - Nutzen für Umwelt und Sicherheit zu gering

Abwrackprämien-Regelungen – Nutzen für Umwelt und Sicherheit zu gering

Umwelt und Verkehrssicherheit haben weniger von der Abwrackprämie profitiert, als möglich gewesen wäre. Sowohl in Deutschland als auch in den USA und Frankreich hat eine nicht optimale Gestaltung der Eintausch-Regeln ein besseres Ergeb

Weltweit weniger Verkehrstote

Weltweit weniger Verkehrstote

Die Straßen werden immer sicherer. Die Zahl der Verkehrstoten ist in den vergangenen zehn Jahren weltweit stark zurückgegangen. Darauf weist nun das Weltverkehrsforum der OECD nach Auswertung der Unfalldaten von 33 Ländern hin. Nu

Prognose: Transportaufkommen belastet Verkehrssysteme

Prognose: Transportaufkommen belastet Verkehrssysteme

Bis zum Jahr 2050 wird die Nachfrage nach Transportangeboten stetig steigen. Ursache sind das erwartete Bevölkerungswachstum, steigende Einkommen und die zunehmende Verstädterung. Die bisherigen Verkehrssysteme werden dem Wachstum jedoch

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum