ÖFFENTLICHKEIT

Volvo testet Elektro-Hybridbusse

Volvo testet Elektro-Hybridbusse

Acht Volvo 7900 Electric Hybrid mit Schnellladevorrichtung werden ab Herbst ihren Betrieb im regulären Linienverkehr der schwedischen Hauptstadt Stockholm aufnehmen. Der Praxistest ist Teil des EU-Projekts "Zeus" , das in acht Städten in

Erwischt: Erlkönig Hyundai i30 Facelift - Hyundai lässt es wieder scheppern

Erwischt: Erlkönig Hyundai i30 Facelift – Hyundai lässt es wieder scheppern

Seit der Einführung des VW Golf VII ist der Kampf um die europäische Krone in der Kompaktklasse heißer denn je. Peugeot hat mit dem 308 sogar den Titel “Auto des Jahres” eingeheimst, Mazda erntet für den neuen 3er vie

Erwischt: Erlkönig Toyota Cross Auris

Erwischt: Erlkönig Toyota Cross Auris

Beim Anblick dieser Fotos könnte man denken, unser Fotograf hätte hier Schnappschüsse der Toyota-Auris Modellpflege geschossen. Immerhin ist der kompakte Japaner bereits seit zwei Jahren auf dem Markt, da stünde 2015 ein Facelift

Ferrari F12 TRS - Supersportler mit doppeltem Einblick

Ferrari F12 TRS – Supersportler mit doppeltem Einblick

Der Ferrari F12 ist ein schönes und schnelles Auto, hat aber einen Nachteil: Es gibt ihn nur als Coupé. Für einen besonders betuchten Kunden hat die Manufaktur aus Maranello nun aber eine Ausnahme gemacht und dem Supersportler das Da

auto.de

Ausstellung zum Maserati-Jubiläum: Auch Sir Stirling Moss gratuliert

Maserati baut luxuriöse Sportwagen für den Alltag. Denn der legendäre italienische Autobauer verbindet Fahrleistungen, Straßenlage und röhrenden Motor-Sound eines Ferrari oder Porsche mit dem Komfort bequemer Limousinen und

Erwischt: Erlkönig Volvo XC90 in Koppenhagen gesichtet

Erwischt: Erlkönig Volvo XC90 in Koppenhagen gesichtet

Erneut haben die auto.de-Fotografen einen Erlkönig des brandneuen Volvo-Flaggschiffs XC90 vor die Linse bekommen. Diesmal war der Prototyp in Koppenhagen unterwegs, und offenbar hat sich einiges getan. Unsere letzte Begegnung mit dem XC90 lie

BVerfG: Freie Fahrt für Riesenlaster

BVerfG: Freie Fahrt für Riesenlaster

Eine gute Nachricht für alle Lang-Lkw. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat den Feldversuch mit den Giga-Linern als mit dem Grundgesetz vereinbar anerkannt. In Deutschland läuft in sechs Bundesländern bis Ende 2016 ein fünf

Kommentar: Warum wir alle zur Europawahl gehen sollten

Kommentar: Warum wir alle zur Europawahl gehen sollten

Sehr viele Bundessbürger werden sich unter dem Kürzel "TTIP" kaum etwas Konkretes vorstellen können. Das dürfte sich demnächst - nach der Europawahl - ändern, denn es handelt sich um ein Projekt, das ähnlich ehrgeiz

Deutschland skeptisch im Umgang mit Gigalinern

Deutschland skeptisch im Umgang mit Gigalinern

Für Lastwagen mit Überlänge ist an den jeweiligen nationalen Landesgrenzen Schluss. Das Europarlament hat jüngst die EU-weite Zulassung der sogenannten Gigaliner abgelehnt. In Deutschland läuft in sechs Bundesländern bis

Der ADAC steht finanziell gut da

Der ADAC steht finanziell gut da

Der ADAC konnte laut des Spiegels im Jahr 2012 mit einer Bilanzsumme von 3,49 Milliarden Euro aufwarten. Das geht dem Nachrichtenmagazin zufolge aus einem Geheimdossier hervor. Insgesamt machte der Verein mit seinen Tochterfirmen 983 Millionen Euro U

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum