PARTEI

Wechselkennzeichen: Jahre der Diskussion

Wechselkennzeichen: Jahre der Diskussion

Auf immer breitere Zustimmung treffen die Wechselkennzeichen für Kraftfahrzeuge in Deutschland. Neben dem Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, diversen Prüforganisationen und dem Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat sich nun auch der V

Opel-Debakel zieht Kreise in Russland

Opel-Debakel zieht Kreise in Russland

Die Opel-Nachricht zieht Kreise. Auch nach Russland gehen die Blicke. Einen einmaligen Modernisierungsschub für die am Boden liegende russische Autoindustrie habe sich Putin von Opel erhofft, urteilt dpa. Nun aber mache sich Enttäuschung br

Das chinesische Ingolstadt

Das chinesische Ingolstadt

Dass in China, der roten Volksrepublik, einmal Autos "kapitalistischer" Marken von internationalem Rang gebaut würden, war vor wenigen Jahrzehnten unvorstellbar. Inzwischen hat man sich daran gewöhnt, in China eines der Autoländer der

Opel: Die Staatsbürgschaft steht

Opel: Die Staatsbürgschaft steht

Deutschlands angekündigter Staatsbürgschaft für den gemeinsamen Einstieg des austro-kanadischen Zulieferers Magna und der russischen Sberbank bei Opel steht nach jüngsten Informationen aus Berlin nichts mehr im Weg. Grundsät

Gastkommentar: Die Gerechtigkeitslücken

Gastkommentar: Die Gerechtigkeitslücken

Es ist viel von Gerechtigkeit zu hören, zumal im Schlafwagenabteil des Bundestagswahlkampfs. Angefangen hatte es mit Ulla Schmidts Dienstwagen-Affäre, die ja im Vergleich zu längst vergessenen Skandalen lächerlich gewesen sein mag

Merkel stärkt Schumacher den Rücken: Rückendeckung von ganz oben

Merkel stärkt Schumacher den Rücken: Rückendeckung von ganz oben

(motorsport-magazin.com) Während die Formel 1-Welt derzeit über Michael Schumachers Rücktritt vom Comeback erschüttert wird, genießt der Kerpener Unterstützung von ganz oben. Bundeskanzlerin Angela Merkel stärkte d

Europäische Autos im US-Kernland ohne Chance

Europäische Autos im US-Kernland ohne Chance

In weiten Teilen der USA haben es deutsche und asiatische Autos immer noch schwer. Während an Ost- und Westküste Fahrzeuge amerikanischer Marken mittlerweile in der Minderheit sind, sind die Autokäufer im Landesinnern GM, Ford und Co

auto.de

Entwicklungsplan Elektromobilität: Mit Strom in die Zukunft

Die Entwicklung von Elektroautos will die Bundesregierung nun gezielt voranbringen. Dafür wurde jetzt in Berlin der "Nationale Entwicklungsplan Elektromobilität" von den Bundesministerien für Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Forschung

Bonn verzichtet auf Umweltzonen

Bonn verzichtet auf Umweltzonen

Die Stadt Bonn wird vorerst keine Umweltzonen einrichten. Das meldet der Automobilclub von Deutschland (AvD), der die Entscheidung begrüßt. Nach Ansicht von Stadtdirektor Volker Kregel sind Umweltzonen „letztlich die Kapitulation d

Wechselkennzeichen für Elektroautos? - alte Idee in neuem Kleid

Wechselkennzeichen für Elektroautos? – alte Idee in neuem Kleid

Als Kaufanreiz für Elektroautos könnten künftig Wechselkennzeichen dienen. Das hat der CDU-EU-Abgeordnete Karl-Heinz Florenz vorgeschlagen. Die Spezialnummernschilder soll es aber nur dann geben, wenn das Elektroauto als Zweitauto di

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum