PASSAT

Qatar 2012: Volkswagen zeigt in Katar den US-Passat

Qatar 2012: Volkswagen zeigt in Katar den US-Passat

Auf der Qatar Motor Show in Doha feiert heute der Volkswagen Passat in der US-Version seine Landespremiere. Das in Deutschland entwickelte und in Nordamerika gefertigte Modell ist größer als die Europa-Version und ein wichtiger Bestandteil

VW-Konzern Marktführer im Großkunden-Geschäft

VW-Konzern Marktführer im Großkunden-Geschäft

Der Volkswagen-Konzern hat mit seinen Pkw-Marken Volkswagen, Audi, Seat und Skoda im deutschen Großkundengeschäft im Geschäftsjahr 2011 seine Führungsposition untermauert. Im relevanten Flottenmarkt (Fuhrparks ab zehn Fahrzeuge

ADAC verleiht die

ADAC verleiht die „Gelben Engel 2012“

Bei der Leserwahl der "ADAC Motorwelt" ist der Audi Q3 zum Lieblingsauto der Deutschen gekürt worden, Er erhielt heute in München den Preis "Gelber Engel 2012" in der Kategorie "Auto". Rund 330 000 Leser trafen die Entscheidung unter insg

Deutsche Autobauer setzen in USA erstmals über eine Million Einheiten ab

Deutsche Autobauer setzen in USA erstmals über eine Million Einheiten ab

Detroit - Wer wissen wollte, wie sich die deutschen Autohersteller zuletzt auf dem US-amerikanischen Markt behauptet haben, der musste bei der Autoschau jetzt in Detroit schon früh aufstehen. Denn bereits um kurz nach sieben legte Präsident

Volkswagen in den USA - Grün gedacht

Volkswagen in den USA – Grün gedacht

Der Superbowl im Januar letzten Jahres hatte am Ende sogar drei Sieger. Auf dem Spielfeld behielten die vermeintlichen Außenseiter aus dem ländlichen Greenbay die Oberhand und in einem Werbespot für Volkswagen tapste ein kleiner, als

US-Automarkt 2011 - Deutsche im Aufwind, aber mit Abstand

US-Automarkt 2011 – Deutsche im Aufwind, aber mit Abstand

Die USA waren für die deutschen Hersteller im vergangenen Jahr ein gutes Pflaster. Fast alle Marken verbuchten deutliche Zuwächse. Doch Amerikaner und Japaner sind weiterhin deutlich voraus. Stärkster deutscher Hersteller in den US

VW Passat - Mittelklasse bleibt preisstabil

VW Passat – Mittelklasse bleibt preisstabil

Neue Autos werden nicht nur größer und stärker als ihre Vorgänger, sondern auch teurer. Diesem Trend will VW zumindest beim Preis entgegenwirken, meldet die Zeitschrift "Auto Straßenverkehr". Demnach  wird der neue Pas

Mittelklasse 2012 - Angriff der Importmarken

Mittelklasse 2012 – Angriff der Importmarken

Im kommenden Jahr wollen sich die Importeure endlich in der Mittelklasse festsetzen. Den hoffnungsvollen Ausländern setzen die Deutschen vor allem neue Varianten ihrer Erfolgsmodelle entgegen. Konkurrenz für Passat und Co. kommt vor alle

Neu 2012: Von Alfas Doppelkupplungs-Giulietta zur siebten VW-Golf-Generation

Neu 2012: Von Alfas Doppelkupplungs-Giulietta zur siebten VW-Golf-Generation

Leipzig - Eigentlich wird das neue Autojahr so wie das alte: Rund 40 Hersteller, egal ob deutsche oder ausländische, bereiten für den Markt hierzulande wieder eine Flut von komplett neuen Modellen, Varianten, Überarbeitungen oder oder

auto.de

Autojahr 2011 – Das waren die heißesten Themen

Das Autojahr 2011 war turbulent. Absatzkrise, Katastrophe in Japan, VW will mit dem Up! die Mobilität neu erfunden haben. Nicht zu vergessen die Farce um die Einführung des Bio-Kraftstoffs E10. Doch was hat Sie, die auto.de-Leser 2011 am me

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum