PLUG-IN-HYBRID

Skoda Superb iV.

Skoda Superb iV: Mit der Kraft aus zwei Welten

Neben dem kleinen Skoda Citigo iV rollt im kommenden Jahr das Flaggschiff  Superb als Plug-in-Hybrid auf die Straße. Der Superb iV fährt bis zu 62 Kilometer elektrisch. Rein Elektrisch ist Skoda's Größter noch nicht soweit Den Auftritt in

BMW X5 x-Drive 45e.

BMW X5 x-Drive 45e: Der will doch nur sparen

Sie gelten als Spritfresser und Klima-Killer: Schwere SUVs haben es heutzutage nicht gerade leicht und stehen in Sachen Umweltschutz immer häufiger in der Kritik. Auch BMW kann sich den gestiegenen Forderungen nach einem geringem Verbrauch und weni

auto.de

Audi packt den A6 an die Steckdose

Nach dem A8 L 60 TFSI e Quattro kommt auch eine Plug-in-Hybridvariante des A6. Der A6 55 TFSI e Quattro mobilisiert eine Systemleistung von 367 PS (270 kW) und kommt im speziellen PHEV-Messzyklus auf einen Normverbrauch von 1,9 bis 2,1 Litern je 100

Ford Transit Custom PHEV.

Ford Transit Custom / Tourneo Custom PHEV

Seit 1992 kürt die IVOTY Co Ltd. (International Van of the Year), eine Gruppe europäischer Fachjournalisten für leichte Nutzfahrzeuge, alljährlich die besten unter den neuen Kasten-, Pritschen- und Lieferwagen sowie Kleinbussen und Hochdachkombis

auto.de

Volvo S60 verzichtet auf Dieselmotoren

Volvo bringt den S60 in den Handel. Als erstes Modell der Marke verzichtet er auf Dieselmotoren. Die neue Modellgeneration kommt mit drei Turbobenzinern und dem Plug-in-Hybridantrieb T8 Twin Engine, der eine Systemleistung von 390 PS (288 kW) generie

auto.de

Der Ford Explorer kann bestellt werden

Ford öffnet die Bestellbücher für sein neues Topmodell, den Explorer mit Plug-in-Hybridantrieb. Das siebensitzige SUV aus den USA kommt erstmals offiziell nach Europa und bietet eine Systemleistung von 457 PS (336 kW) und 825 Newtonmetern Drehmome

Der Kia XCeed startet am 21. September 2019 bei den deutschen Händlern.

Kia X-Ceed: Hoffnungsvoller Nachwuchs

Nachdem im vergangenen Jahr die dritte Generation der Schrägheck-Version des Kompakten von Kia Premiere hatte und kurz darauf der Kombi (SW) und das fünftürige Coupe (ProCeed) folgten, wird nun der Crossover XCeed präsentiert. Der Nachkömmling w

auto.de

Mercedes-Benz macht den Hybrid salonfähig: Erste Testfahrt im A 250 e

Mercedes-Benz dreht an den Reichweiten für aufladbare Hybridfahrzeuge (PHEV). A- und B-Klasse werden zum ersten Mal elektrifiziert und schaffen auf Anhieb knapp 70 Kilometer emissionsfreies Fahren. Der GLE 350 de packt sogar 100 Kilometer. Wir haben

auto.de

Ford Kuga kann ab Oktober bestellt werden

Bei Ford kann ab Oktober der Kuga der dritten Generation bestellt werden. Die Markteinführung erfolgt im Frühjahr 2020. Es stehen zunächst drei Ausstattungslinien und vier Antriebe zur Wahl, darunter auch ein Plug-in-Hybrid mit 2,5-Liter-Benzinmot

auto.de

Der tschechische Plug-in-Hybrid leistet 218 PS

Der neue Superb, das erste Modell von Skoda mit Plug-in-Hybridantrieb, startet in Deutschland ab 41 590 Euro. Das Plug-in-Modell kombiniert einen Vierzylinder-Benzinmotor mit einem Elektromotor. Gemeinsam leisten sie 218 PS. Die Reichweite beträgt b

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum